1 / 7

Beschreibung

[Künstlerinnen] Marina Abramovic. Zagreb, Gallerija suvremene umnjetnosti, 1974 Softcover, 20 x 21 cm, 68 Seiten. Gestaltet von Sanja Ivekovic. Auflage: 500 Stück. Die erste monografische Publikation des Künstlers, herausgegeben anlässlich der Ausstellung und Aktion in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Zagreb vom 14. bis 22. Oktober 1974. Text von Davor Maticevic in Englisch und Kroatisch. Abgebildet sind ganzseitige s/w-Abbildungen und Beschreibungen mehrerer Performances aus Abramovics Rhythmus-Serie (1973-1974), in denen sie die mentalen und physischen Grenzen ihres eigenen Körpers testete. Zu den Performances gehören Rhythmus 0, bei der sie sich dem Publikum als Experimentierobjekt anbot, sowie Rhythmus 5, bei dem sie sich in das Zentrum eines brennenden fünfzackigen Sterns legte, bis sie das Bewusstsein verlor. Mäßige Eckbeulen, erste Blätter beginnen sich aufgrund des gealterten Klebers zu lösen, insgesamt gutes Exemplar.

6252 
Los anzeigen
<
>

[Künstlerinnen] Marina Abramovic. Zagreb, Gallerija suvremene umnjetnosti, 1974 Softcover, 20 x 21 cm, 68 Seiten. Gestaltet von Sanja Ivekovic. Auflage: 500 Stück. Die erste monografische Publikation des Künstlers, herausgegeben anlässlich der Ausstellung und Aktion in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Zagreb vom 14. bis 22. Oktober 1974. Text von Davor Maticevic in Englisch und Kroatisch. Abgebildet sind ganzseitige s/w-Abbildungen und Beschreibungen mehrerer Performances aus Abramovics Rhythmus-Serie (1973-1974), in denen sie die mentalen und physischen Grenzen ihres eigenen Körpers testete. Zu den Performances gehören Rhythmus 0, bei der sie sich dem Publikum als Experimentierobjekt anbot, sowie Rhythmus 5, bei dem sie sich in das Zentrum eines brennenden fünfzackigen Sterns legte, bis sie das Bewusstsein verlor. Mäßige Eckbeulen, erste Blätter beginnen sich aufgrund des gealterten Klebers zu lösen, insgesamt gutes Exemplar.

Schätzwert 300 - 500 EUR
Startpreis 300 EUR

In der Auktion am Freitag 21 Jun : 19:00 (MESZ)
amsterdam, Niederlande
Zwiggelaar Auctions
0031657643261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Ephemera] Marina Abramovic/Ulay Dokumente aus dem Beeren-Archiv 1980er Jahre Dokumentation aus dem Nachlass von Wim Beeren (ehemaliger Direktor des Stedelijk Museum, Amsterdam) und Dorine Mignot (ehemalige Kuratorin des Stedelijk Museum), 1980er Jahre. Bestehend aus: (1) Ulay, Konzept für eine Performance in Amsterdam (nicht realisiert), vier Blätter mit handschriftlichem Text in rotem Marker und zwei Skizzen. (2) Marina Abramovic, Projektvorschlag der Stadtverwaltung Amsterdam, 1981. Beschreibt eine Performance mit Abramovic, Ulay, einem tibetischen Mönch und einem Aborigine-Performer, mit Kostenvoranschlag, Skizzen und Künstlerbiografie, 11 Seiten. Text auf Niederländisch. Das Projekt wurde schließlich als "Positive Zero" realisiert. (3) Interview mit Marina Abramovic, 16 Seiten auf Niederländisch und Englisch, mit Kommentaren von Mignot. (4) Continental Video präsentiert Auszüge aus 'Bangkok Tapes', 16 Seiten, geheftet, 1983. (5) Ulay/Abramovic, Liste der Aufführungen 1976-1988, Fotokopien aus dem Katalog des Van Abbemuseums, 4 S., geheftet, mit Anmerkungen von Mignot. (6) Zeitungskatalog Marina Abramovic, Groninger Museumskrant Nr.4 1996, 16 Seiten. (7) Fotokopierte Dokumentation, 18 Seiten. (8) Ringbuchmappe "Marina Abramovic", Forschungsprojekt. Foundation for the Conservation of Contemporary Art/ICN 2002, ca. 300 Seiten. Text teilweise Niederländisch/Englisch. Alle Teile in Original-Archivierungsmappe mit Aufkleber Gemeentemusea Amsterdam, betitelt 'Marina Abramovic Project 4 copiën'. (insgesamt 400+ S.)