Null [Mary Beth Edelson, Einige lebende amerikanische Künstlerinnen, 1972. Dritt…
Beschreibung

[Mary Beth Edelson, Einige lebende amerikanische Künstlerinnen, 1972. Dritte Auflage. Offsetlithografie, 96,5 x 61,5 cm, s/w-Druck auf glänzend weißem Papier. Rechts unten in Rot signiert. Schwache Knicke an den Papierkanten und kleiner Einriss (1 cm) in der rechten oberen Ecke, der das Bild nicht beeinträchtigt. Sehr gutes Exemplar. Die Plakatvorlage bezieht sich auf Leonardo da Vincis Gemälde "Das letzte Abendmahl", wobei die Gesichter der biblischen männlichen Figuren durch die von zeitgenössischen Künstlerinnen ersetzt werden und Bilder von 80 weiteren Künstlerinnen an den Rändern des Plakats collagiert sind. Zu sehen sind Georgia O'Keeffe (in der Rolle von Jesus), Yoko Ono, Faith Ringgold, Agnes Martin, Alice Neel, Hannah Wilke, Lee Bontecou, Eleanor Antin, Lee Krasner, Carolee Schneeman, Lynda Benglis u. a. Das ikonische Plakat der amerikanischen Künstlerin Mary Beth Edelson (1933-2021) wurde zu einem Symbol der feministischen Kunstbewegung der 1970er Jahre und wurde in mehreren Auflagen (erste, zweite (zwei Auflagen) und dritte, alle 1972) verbreitet.

6234 

[Mary Beth Edelson, Einige lebende amerikanische Künstlerinnen, 1972. Dritte Auflage. Offsetlithografie, 96,5 x 61,5 cm, s/w-Druck auf glänzend weißem Papier. Rechts unten in Rot signiert. Schwache Knicke an den Papierkanten und kleiner Einriss (1 cm) in der rechten oberen Ecke, der das Bild nicht beeinträchtigt. Sehr gutes Exemplar. Die Plakatvorlage bezieht sich auf Leonardo da Vincis Gemälde "Das letzte Abendmahl", wobei die Gesichter der biblischen männlichen Figuren durch die von zeitgenössischen Künstlerinnen ersetzt werden und Bilder von 80 weiteren Künstlerinnen an den Rändern des Plakats collagiert sind. Zu sehen sind Georgia O'Keeffe (in der Rolle von Jesus), Yoko Ono, Faith Ringgold, Agnes Martin, Alice Neel, Hannah Wilke, Lee Bontecou, Eleanor Antin, Lee Krasner, Carolee Schneeman, Lynda Benglis u. a. Das ikonische Plakat der amerikanischen Künstlerin Mary Beth Edelson (1933-2021) wurde zu einem Symbol der feministischen Kunstbewegung der 1970er Jahre und wurde in mehreren Auflagen (erste, zweite (zwei Auflagen) und dritte, alle 1972) verbreitet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen