Null [1970er] Jan J. Schoonhoven, Schoonhoven Mönchengladbach, Städtisches Museu…
Beschreibung

[1970er] Jan J. Schoonhoven, Schoonhoven Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1972 Kartonierter Ausstellungskatalog mit einem Prägedruck des Künstlers. Limitierte Auflage, nummeriert 372/660. Weiße Pappschachtel, 20,5 x 16 x 2,5 cm, mit schwarzem Titelaufdruck oben und seitlich auf dem Deckel. Enthält einen Prägedruck auf dickem Büttenpapier, 19,2 x 15,1 cm, der zwischen einem gefalteten Blatt mit der Aufschrift "Prägedruck" aufbewahrt wird. Enthält außerdem ein Kolophon und 34 nummerierte Offsetdruckblätter, auf denen sich dicke Tafeln mit s/w-Abbildungen mit gefalteten Blättern mit Essays oder s/w-Abbildungen abwechseln. Texte von Johannes Cladders, Klaus Honnef, Jean Leering, Hans van der Grinten, Walter Kambartel und Jan Schoonhoven. Unterer Deckel mit leichten Klammerflecken, oberer Deckel mit leichter Bräunung und kleinen Knicken. Der Druck weist leichte braune Flecken am unteren rechten Rand des Werks (innerhalb eines Bereichs von 2 x 0,5 cm) sowie Flecken entlang des oberen rechten Außenrands auf, die die Prägung selbst nicht beeinträchtigen. Büttenpapier mit einigen winzigen Unregelmäßigkeiten zwischen den Prägelinien. Im Allgemeinen ein schönes Exemplar. Selten.

6174 

[1970er] Jan J. Schoonhoven, Schoonhoven Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1972 Kartonierter Ausstellungskatalog mit einem Prägedruck des Künstlers. Limitierte Auflage, nummeriert 372/660. Weiße Pappschachtel, 20,5 x 16 x 2,5 cm, mit schwarzem Titelaufdruck oben und seitlich auf dem Deckel. Enthält einen Prägedruck auf dickem Büttenpapier, 19,2 x 15,1 cm, der zwischen einem gefalteten Blatt mit der Aufschrift "Prägedruck" aufbewahrt wird. Enthält außerdem ein Kolophon und 34 nummerierte Offsetdruckblätter, auf denen sich dicke Tafeln mit s/w-Abbildungen mit gefalteten Blättern mit Essays oder s/w-Abbildungen abwechseln. Texte von Johannes Cladders, Klaus Honnef, Jean Leering, Hans van der Grinten, Walter Kambartel und Jan Schoonhoven. Unterer Deckel mit leichten Klammerflecken, oberer Deckel mit leichter Bräunung und kleinen Knicken. Der Druck weist leichte braune Flecken am unteren rechten Rand des Werks (innerhalb eines Bereichs von 2 x 0,5 cm) sowie Flecken entlang des oberen rechten Außenrands auf, die die Prägung selbst nicht beeinträchtigen. Büttenpapier mit einigen winzigen Unregelmäßigkeiten zwischen den Prägelinien. Im Allgemeinen ein schönes Exemplar. Selten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen