Null [Hsin Hsin Ming, herausgegeben von George Brecht, Takako Saito und anderen.…
Beschreibung

[Hsin Hsin Ming, herausgegeben von George Brecht, Takako Saito und anderen. Brüssel/Hamburg, Lebeer Hossmann, 1980. Gelb bedruckter Leineneinband, 15 x 22,5 cm, 148 Seiten, handgebunden von Liliane Gérard. Erste limitierte Auflage von 37 Exemplaren, mit Bleistift nummeriert 11/37, Siebdruck in den Presses Roel Goussey. Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Fluxus-Mitgliedern mit einem gemeinsamen Interesse am Zen-Buddhismus. Sie enthält drei autonome Übersetzungen der "Hsin-hsin-ming", der Schriften von Seng Ts'an aus dem siebten Jahrhundert über den chinesischen Buddhismus: eine englische Version von Brecht, eine französische von Filliou und eine deutsche von Albrecht Fabri. Die Kalligraphie des chinesischen Textes für diese Ausgabe wurde im K'ai shu-Stil von Takako Saito geschrieben. Beigefügt ist eine schwarze Verlagsmappe mit einem Blatt der Originalkalligraphie von Saito, schwarze Tinte auf handgeschöpftem Papier, 34 x 24,5 cm, mit Bleistift nummeriert 11/37. Ein Faksimile-Nachdruck wurde 1984 erstellt, dies ist die seltene Sonderausgabe von 1980. Exquisites Exemplar in sehr gutem Zustand. (insgesamt 2)

6085 

[Hsin Hsin Ming, herausgegeben von George Brecht, Takako Saito und anderen. Brüssel/Hamburg, Lebeer Hossmann, 1980. Gelb bedruckter Leineneinband, 15 x 22,5 cm, 148 Seiten, handgebunden von Liliane Gérard. Erste limitierte Auflage von 37 Exemplaren, mit Bleistift nummeriert 11/37, Siebdruck in den Presses Roel Goussey. Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Fluxus-Mitgliedern mit einem gemeinsamen Interesse am Zen-Buddhismus. Sie enthält drei autonome Übersetzungen der "Hsin-hsin-ming", der Schriften von Seng Ts'an aus dem siebten Jahrhundert über den chinesischen Buddhismus: eine englische Version von Brecht, eine französische von Filliou und eine deutsche von Albrecht Fabri. Die Kalligraphie des chinesischen Textes für diese Ausgabe wurde im K'ai shu-Stil von Takako Saito geschrieben. Beigefügt ist eine schwarze Verlagsmappe mit einem Blatt der Originalkalligraphie von Saito, schwarze Tinte auf handgeschöpftem Papier, 34 x 24,5 cm, mit Bleistift nummeriert 11/37. Ein Faksimile-Nachdruck wurde 1984 erstellt, dies ist die seltene Sonderausgabe von 1980. Exquisites Exemplar in sehr gutem Zustand. (insgesamt 2)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen