Null Jean DORVILLE (1901-1986). 
Entwurf für eine Minaudière. 
Mischtechnik auf …
Beschreibung

Jean DORVILLE (1901-1986). Entwurf für eine Minaudière. Mischtechnik auf kaschiertem Papier auf grauem Papier, unten rechts signiert. 37,5 x 27,5 cm. (leichte Knicke) Jean Dorville war ein 1901 geborener Maler, Zeichner, Lithograf, Bühnenbildner und Dichter. Als Schüler von Paul Renouard an der Ecole des Arts Décoratifs entwickelte er seine Kunst im Bühnenbild, insbesondere für das lyrische Stück Jeanne d'Arc von Charles Péguy, und später in den USA, wo er für die Presse zeichnete und Modeskizzen für Kaufhäuser anfertigte. Unterstützt von Mäzenen wie Jacques Hinstin (de), einem engen Mitarbeiter von André Citroën, und dem Marquis de Dampierre, entfaltete Jean Dorville ab 1927 seine kubistisch beeinflusste Kunst und beteiligte sich an der Entwicklung des Théâtre de la Mode (Theater der Mode). 1928 fand seine erste Einzelausstellung in der Galerie Carmine in Paris statt. Dieser Entwurf für eine Minaudière hebt diese kurze, aber produktive kubistische Periode des Künstlers hervor.

149 

Jean DORVILLE (1901-1986). Entwurf für eine Minaudière. Mischtechnik auf kaschiertem Papier auf grauem Papier, unten rechts signiert. 37,5 x 27,5 cm. (leichte Knicke) Jean Dorville war ein 1901 geborener Maler, Zeichner, Lithograf, Bühnenbildner und Dichter. Als Schüler von Paul Renouard an der Ecole des Arts Décoratifs entwickelte er seine Kunst im Bühnenbild, insbesondere für das lyrische Stück Jeanne d'Arc von Charles Péguy, und später in den USA, wo er für die Presse zeichnete und Modeskizzen für Kaufhäuser anfertigte. Unterstützt von Mäzenen wie Jacques Hinstin (de), einem engen Mitarbeiter von André Citroën, und dem Marquis de Dampierre, entfaltete Jean Dorville ab 1927 seine kubistisch beeinflusste Kunst und beteiligte sich an der Entwicklung des Théâtre de la Mode (Theater der Mode). 1928 fand seine erste Einzelausstellung in der Galerie Carmine in Paris statt. Dieser Entwurf für eine Minaudière hebt diese kurze, aber produktive kubistische Periode des Künstlers hervor.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen