Null [Chevalier d'ÉON]. 42 Briefe an Madame oder Mademoiselle la Chevalière d'Éo…
Beschreibung

[Chevalier d'ÉON]. 42 Briefe an Madame oder Mademoiselle la Chevalière d'Éon (die meisten in Tonnerre, mit Adressen; einige Wachsstempel), 1777-1789. Briefe der Gräfin d'Ailly (Einladungen zu Komödienspielen), des Grafen d'Albon (Liebeserklärung), der Madame d'Anstrude de Channe (Zusendung eines Kochs und von Wildbret), des Blin de Sainmore (Lobpreisung der "Heroine, die die Dmiration des Jahrhunderts macht"), der Marquise de Camus (über den Baron de Breteuil), M. de Channe, Mme de Clugny, Chevalier de Corberon, de Courtive (nimmt eine Einladung bei einem "fille aussy engageante que lest Mlle Deon" an), Graf Delva, Du Morier, Famin, Pfarrer von Samois (bietet D'Éon sein Haus an, um dort zu wohnen, wenn er in Fontainebleau Hof halten will), Graf von Flogny, Marquis von Fontaines, Vicomte von La Ferté, Marquise von La Maisonfort, Le Cauchois Prior der Abtei von St. Michel, Madenié Prior der Abtei von St. Martin, M. de Mauvelain, Graf und Gräfin von Monet, Herzog von Montpesat, More de Quingery Postdirektor in Tonnerre (mit der Bitte, seinen Neffen ausfindig zu machen, der sich nach London abgesetzt hatte), M. de Sainte-Suzanne, Thierry, M. de Tréville, Isaïe Villiers (aus Berlin, der sein Porträt forderte), etc.

542 

[Chevalier d'ÉON]. 42 Briefe an Madame oder Mademoiselle la Chevalière d'Éon (die meisten in Tonnerre, mit Adressen; einige Wachsstempel), 1777-1789. Briefe der Gräfin d'Ailly (Einladungen zu Komödienspielen), des Grafen d'Albon (Liebeserklärung), der Madame d'Anstrude de Channe (Zusendung eines Kochs und von Wildbret), des Blin de Sainmore (Lobpreisung der "Heroine, die die Dmiration des Jahrhunderts macht"), der Marquise de Camus (über den Baron de Breteuil), M. de Channe, Mme de Clugny, Chevalier de Corberon, de Courtive (nimmt eine Einladung bei einem "fille aussy engageante que lest Mlle Deon" an), Graf Delva, Du Morier, Famin, Pfarrer von Samois (bietet D'Éon sein Haus an, um dort zu wohnen, wenn er in Fontainebleau Hof halten will), Graf von Flogny, Marquis von Fontaines, Vicomte von La Ferté, Marquise von La Maisonfort, Le Cauchois Prior der Abtei von St. Michel, Madenié Prior der Abtei von St. Martin, M. de Mauvelain, Graf und Gräfin von Monet, Herzog von Montpesat, More de Quingery Postdirektor in Tonnerre (mit der Bitte, seinen Neffen ausfindig zu machen, der sich nach London abgesetzt hatte), M. de Sainte-Suzanne, Thierry, M. de Tréville, Isaïe Villiers (aus Berlin, der sein Porträt forderte), etc.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen