Null Paul LÉAUTAUD (1872-1956). L.A.S. "P.L.", 13. September 1950, an Auriant; 1…
Beschreibung

Paul LÉAUTAUD (1872-1956). L.A.S. "P.L.", 13. September 1950, an Auriant; 1 Seite in-8 auf gelbem Papier. Über Katzen und Tiere. Er empfiehlt ihr ein Mittel gegen den Juckreiz ihres Katers Kléber und fügt hinzu: "Diese Vorliebe, die Sie für so friedliche Tiere haben, mit den Namen eines Kriegers! Haben Sie nicht schon einen Napoleon gehabt?" Léautaud ist besorgt über die Wunden der Katze, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Der Juckreiz könnte vom Fisch kommen: "Es ist immer gut, sesshaften und eingesperrten Tieren kein zu starkes Futter zu geben". Er fügte hinzu: "Es gibt nur eine Gesellschaft auf der Welt, die so gut ist wie die der Tiere", und Walt Whitman feierte ihre Weisheit. Sie haben keine Religion, keinen Mystizismus, sie schlagen sich nicht an die Brust, sie kennen keine Reue, mea culpa".

456 

Paul LÉAUTAUD (1872-1956). L.A.S. "P.L.", 13. September 1950, an Auriant; 1 Seite in-8 auf gelbem Papier. Über Katzen und Tiere. Er empfiehlt ihr ein Mittel gegen den Juckreiz ihres Katers Kléber und fügt hinzu: "Diese Vorliebe, die Sie für so friedliche Tiere haben, mit den Namen eines Kriegers! Haben Sie nicht schon einen Napoleon gehabt?" Léautaud ist besorgt über die Wunden der Katze, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Der Juckreiz könnte vom Fisch kommen: "Es ist immer gut, sesshaften und eingesperrten Tieren kein zu starkes Futter zu geben". Er fügte hinzu: "Es gibt nur eine Gesellschaft auf der Welt, die so gut ist wie die der Tiere", und Walt Whitman feierte ihre Weisheit. Sie haben keine Religion, keinen Mystizismus, sie schlagen sich nicht an die Brust, sie kennen keine Reue, mea culpa".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen