Null André BRETON (1896-1966). Autographes Manuskript, André Breton, 17. Novembe…
Beschreibung

André BRETON (1896-1966). Autographes Manuskript, André Breton, 17. November 1944; 2 Seiten in 4. Autobiographische Notiz. Das Manuskript ist mit Streichungen und Korrekturen überladen. Nach der Erwähnung seiner Geburt in Tinchebray im Jahr 1896 und seinem Medizinstudium: "Im Alter von 17 Jahren wurde er stark von Paul Valéry angezogen", mit dem er "sehr enge Beziehungen" unterhielt. Es folgen die Mobilmachung und die Einweisung in neurologisch-psychiatrische Zentren, die Entdeckung Freuds, den er in Wien kennenlernt; Die Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes Mont de Piété, die Gründung der Zeitschrift Littérature mit Soupault und Aragon, die Dada-Bewegung, das Schreiben von Champs magnétiques mit Soupault, "das erste wirklich surrealistische Werk", der Bruch mit Dada, die Gründung und der Aufschwung des Surrealismus: "Er kommentiert kurz seine Werke, vom Manifest des Surrealismus bis zu Arcane 17, und erwähnt seine "Funktionen als Sprecher bei "La Voix de l'Amérique"", die Gründung der Zeitschrift VVV, etc. Ehemalige Sammlung von Jacques Millot (Bibliothèque du Professeur Millot, 15. Juni 1991, Nr. 21).

343 

André BRETON (1896-1966). Autographes Manuskript, André Breton, 17. November 1944; 2 Seiten in 4. Autobiographische Notiz. Das Manuskript ist mit Streichungen und Korrekturen überladen. Nach der Erwähnung seiner Geburt in Tinchebray im Jahr 1896 und seinem Medizinstudium: "Im Alter von 17 Jahren wurde er stark von Paul Valéry angezogen", mit dem er "sehr enge Beziehungen" unterhielt. Es folgen die Mobilmachung und die Einweisung in neurologisch-psychiatrische Zentren, die Entdeckung Freuds, den er in Wien kennenlernt; Die Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes Mont de Piété, die Gründung der Zeitschrift Littérature mit Soupault und Aragon, die Dada-Bewegung, das Schreiben von Champs magnétiques mit Soupault, "das erste wirklich surrealistische Werk", der Bruch mit Dada, die Gründung und der Aufschwung des Surrealismus: "Er kommentiert kurz seine Werke, vom Manifest des Surrealismus bis zu Arcane 17, und erwähnt seine "Funktionen als Sprecher bei "La Voix de l'Amérique"", die Gründung der Zeitschrift VVV, etc. Ehemalige Sammlung von Jacques Millot (Bibliothèque du Professeur Millot, 15. Juni 1991, Nr. 21).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen