Null Louis ARAGON (1897-1982). Autographes, signiertes Manuskript mit L.A.S. [an…
Beschreibung

Louis ARAGON (1897-1982). Autographes, signiertes Manuskript mit L.A.S. [an André Gide], La Demoiselle aux Principes, [1918]; 5 und 1 Seiten klein in-4 (25,5 x 22 cm). Vollständiges Manuskript dieser Erzählung, die in Le libertinage (Éditions de la Nouvelle Revue Française, 1924) gesammelt wurde. Sie wurde zuerst in Les Écrits nouveaux (II, 10, August-September 1918) veröffentlicht. Die, wie Aragon selbst sagte, von einem gewissen Dandytum geprägte Erzählung, die im Stil von Paludes von Gide inspiriert ist, wurde dort André Gide gewidmet. "Die Händlerin bot Veilchen an: Denis kaufte sie und reichte sie dann verlegen an Céline weiter, die die erste Frau war, die kam. Sie glaubte an zwei Wahrheiten: die Unsterblichkeit der Seele und die Allmacht der Liebe."... Die Erzählung enthält ein von Denis verfasstes Gedicht mit 12 Versen. Das Manuskript wurde sorgfältig mit türkisfarbener Tinte auf festem Pergamentpapier bereinigt und mit "Louis Aragon" unterzeichnet. Den Herausgebern der Œuvres romanesques complètes blieb es unbekannt, da sie kein Manuskript für diese Erzählung gefunden haben. Es ist mit einem Brief an André Gide vom Mittwoch, den 27. Februar oder März 1918 versehen: "Maître J'ose vous envoyer ce conte, tout indigne qu'il soit de sa présenter devant vous. Da ich mehr darauf bedacht bin, nach meinem guten Willen als nach meinen geringen Mitteln beurteilt zu werden, habe ich den Plan gefasst, sie Ihnen zu widmen: Werden Sie mir das erlauben? Da ich bereits zu indiskret war, Sie zu bitten, diesen ungeschickten Versuch zu lesen, möchte ich mich hier darauf beschränken, Ihnen meine besondere und respektvolle Bewunderung zu versichern, die keine Grenzen kennt...".

304 

Louis ARAGON (1897-1982). Autographes, signiertes Manuskript mit L.A.S. [an André Gide], La Demoiselle aux Principes, [1918]; 5 und 1 Seiten klein in-4 (25,5 x 22 cm). Vollständiges Manuskript dieser Erzählung, die in Le libertinage (Éditions de la Nouvelle Revue Française, 1924) gesammelt wurde. Sie wurde zuerst in Les Écrits nouveaux (II, 10, August-September 1918) veröffentlicht. Die, wie Aragon selbst sagte, von einem gewissen Dandytum geprägte Erzählung, die im Stil von Paludes von Gide inspiriert ist, wurde dort André Gide gewidmet. "Die Händlerin bot Veilchen an: Denis kaufte sie und reichte sie dann verlegen an Céline weiter, die die erste Frau war, die kam. Sie glaubte an zwei Wahrheiten: die Unsterblichkeit der Seele und die Allmacht der Liebe."... Die Erzählung enthält ein von Denis verfasstes Gedicht mit 12 Versen. Das Manuskript wurde sorgfältig mit türkisfarbener Tinte auf festem Pergamentpapier bereinigt und mit "Louis Aragon" unterzeichnet. Den Herausgebern der Œuvres romanesques complètes blieb es unbekannt, da sie kein Manuskript für diese Erzählung gefunden haben. Es ist mit einem Brief an André Gide vom Mittwoch, den 27. Februar oder März 1918 versehen: "Maître J'ose vous envoyer ce conte, tout indigne qu'il soit de sa présenter devant vous. Da ich mehr darauf bedacht bin, nach meinem guten Willen als nach meinen geringen Mitteln beurteilt zu werden, habe ich den Plan gefasst, sie Ihnen zu widmen: Werden Sie mir das erlauben? Da ich bereits zu indiskret war, Sie zu bitten, diesen ungeschickten Versuch zu lesen, möchte ich mich hier darauf beschränken, Ihnen meine besondere und respektvolle Bewunderung zu versichern, die keine Grenzen kennt...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen