Null Jules BARBEY D'AUREVILLY (1808-1889). L.A.S., Paris, 14. November 1881, an …
Beschreibung

Jules BARBEY D'AUREVILLY (1808-1889). L.A.S., Paris, 14. November 1881, an den "sehr sympathischen Direktor" [des Théâtre du Vaudeville]; 1,5 Seiten in DIN A8 mit roter Tinte und seinem Motto Never More. Bitte um zusätzliche Plätze für ein Stück von Victorien Sardou [Odette]: "Vous êtes très certainement le plus intelligent Directeur des théâtres de Paris, mais s'seraz-vous pour moi personnellement le plus aimable? Ich habe meinen Dienst im Triboulet für das Stück von Sardou erhalten, aber können Sie eine Karte für eine Frau meiner Freunde besorgen, die in Paris weilt?", an seine Adresse 25 rue Rousselet... "Wenn Sie das nicht können, Monsieur, weil ich die Tyrannei der ersten Aufführungen kenne, wird das nichts [...] an der Vorstellung ändern, die ich von Ihrer Freundlichkeit habe"... Sehr schöne Unterschrift mit rotem Panaschentuch.

170 

Jules BARBEY D'AUREVILLY (1808-1889). L.A.S., Paris, 14. November 1881, an den "sehr sympathischen Direktor" [des Théâtre du Vaudeville]; 1,5 Seiten in DIN A8 mit roter Tinte und seinem Motto Never More. Bitte um zusätzliche Plätze für ein Stück von Victorien Sardou [Odette]: "Vous êtes très certainement le plus intelligent Directeur des théâtres de Paris, mais s'seraz-vous pour moi personnellement le plus aimable? Ich habe meinen Dienst im Triboulet für das Stück von Sardou erhalten, aber können Sie eine Karte für eine Frau meiner Freunde besorgen, die in Paris weilt?", an seine Adresse 25 rue Rousselet... "Wenn Sie das nicht können, Monsieur, weil ich die Tyrannei der ersten Aufführungen kenne, wird das nichts [...] an der Vorstellung ändern, die ich von Ihrer Freundlichkeit habe"... Sehr schöne Unterschrift mit rotem Panaschentuch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen