Null Jean-François CHAMPOLLION (1790-1832). L.A.S., Paris 1. November 1823, an F…
Beschreibung

Jean-François CHAMPOLLION (1790-1832). L.A.S., Paris 1. November 1823, an François Artaud, "Conservateur du Musée, Directeur de l'École des Beaux Arts, Palais St Pierre" in Lyon; 1 Seite klein in-4, Adresse (gerahmt, das Wachssiegel, das den Brief verschloss, wurde unter die Unterschrift geklebt). "Ich sende Ihnen, mein lieber Ägypter, Herrn Bowes Wright, der glücklicher als wir das heilige Land besucht und viele schöne Stunden inmitten der Kolonnaden von Theben oder in den Gräbern der Pharaonen verbracht hat. Ich bitte Sie, ihm den Blick auf Ihr Museum und auf alles, was ihn in Ihrer Stadt interessieren könnte, zu erleichtern...". Eine alte Notiz am Ende des Briefes lautet: "gegeben von Herrn Artaud, Direktor des Museums von Lyon". [Der Archäologe François Artaud (1767-1838) gründete das Museum von Lyon, wo er die Antiquitäten von Lugdunum sammelte; er lieferte Champollion zahlreiche Hieroglypheninschriften für seine Arbeit. John Bowes Wright (1779-1836), ein englischer Reisender, Ägyptologe und Sammler, war ein Freund und Briefpartner von Champollion].

76 

Jean-François CHAMPOLLION (1790-1832). L.A.S., Paris 1. November 1823, an François Artaud, "Conservateur du Musée, Directeur de l'École des Beaux Arts, Palais St Pierre" in Lyon; 1 Seite klein in-4, Adresse (gerahmt, das Wachssiegel, das den Brief verschloss, wurde unter die Unterschrift geklebt). "Ich sende Ihnen, mein lieber Ägypter, Herrn Bowes Wright, der glücklicher als wir das heilige Land besucht und viele schöne Stunden inmitten der Kolonnaden von Theben oder in den Gräbern der Pharaonen verbracht hat. Ich bitte Sie, ihm den Blick auf Ihr Museum und auf alles, was ihn in Ihrer Stadt interessieren könnte, zu erleichtern...". Eine alte Notiz am Ende des Briefes lautet: "gegeben von Herrn Artaud, Direktor des Museums von Lyon". [Der Archäologe François Artaud (1767-1838) gründete das Museum von Lyon, wo er die Antiquitäten von Lugdunum sammelte; er lieferte Champollion zahlreiche Hieroglypheninschriften für seine Arbeit. John Bowes Wright (1779-1836), ein englischer Reisender, Ägyptologe und Sammler, war ein Freund und Briefpartner von Champollion].

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen