Null Jean-Louis Leclerc, comte de BUFFON (1707-1788). P.S., Paris 20. Dezember 1…
Beschreibung

Jean-Louis Leclerc, comte de BUFFON (1707-1788). P.S., Paris 20. Dezember 1781; 2,5 Seiten in Folio. Interessantes Memorandum über die Erweiterung des Jardin du Roy. Buffon tauschte mit den Kanonikern von Saint-Victor ein ihm gehörendes Grundstück gegen ein Grundstück von dreizehn Arpents "zur Vergrößerung des Jardin du Roy [...1 M. de Buffon consent à ne l'evaluer qu'au denier vingt, c'est a a 178,280ll, parce qu'il préfère à son propre bien celui du Jardin du Roy, dont il n'a n'est cessé de s'occuper depuis 42 ans que cet établissement a été confié à ses soins" (für die Vergrößerung des Gartens des Königs). Er verlangte die Bezahlung dieses Grundstücks, "dessen Abtretung an die Domäne Seiner Majestät er vornehmen wird, um mit dem Jardin du Roy in dem gesamten Raum, der sich von der Terrasse dieses Gartens bis zum Quay St Bernard erstreckt, verbunden zu werden". Buffon erinnerte daran, dass dies immer der Wunsch Ludwigs XIV. und Ludwigs XV. gewesen sei; diese Vereinigung "wird seit langem erwartet und gewünscht und wird nicht nur für den Fortschritt der Wissenschaften und der Künste sehr nützlich sein, sondern auch der Stadt Paris eine große Verschönerung bringen...". Ehemalige Sammlung André Bertaut (14.-15. Dezember 1983, Nr. 47).

75 

Jean-Louis Leclerc, comte de BUFFON (1707-1788). P.S., Paris 20. Dezember 1781; 2,5 Seiten in Folio. Interessantes Memorandum über die Erweiterung des Jardin du Roy. Buffon tauschte mit den Kanonikern von Saint-Victor ein ihm gehörendes Grundstück gegen ein Grundstück von dreizehn Arpents "zur Vergrößerung des Jardin du Roy [...1 M. de Buffon consent à ne l'evaluer qu'au denier vingt, c'est a a 178,280ll, parce qu'il préfère à son propre bien celui du Jardin du Roy, dont il n'a n'est cessé de s'occuper depuis 42 ans que cet établissement a été confié à ses soins" (für die Vergrößerung des Gartens des Königs). Er verlangte die Bezahlung dieses Grundstücks, "dessen Abtretung an die Domäne Seiner Majestät er vornehmen wird, um mit dem Jardin du Roy in dem gesamten Raum, der sich von der Terrasse dieses Gartens bis zum Quay St Bernard erstreckt, verbunden zu werden". Buffon erinnerte daran, dass dies immer der Wunsch Ludwigs XIV. und Ludwigs XV. gewesen sei; diese Vereinigung "wird seit langem erwartet und gewünscht und wird nicht nur für den Fortschritt der Wissenschaften und der Künste sehr nützlich sein, sondern auch der Stadt Paris eine große Verschönerung bringen...". Ehemalige Sammlung André Bertaut (14.-15. Dezember 1983, Nr. 47).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen