Null Félix Tournachon, genannt NADAR (1820-1910). L.A.S., Paris, 3. November 190…
Beschreibung

Félix Tournachon, genannt NADAR (1820-1910). L.A.S., Paris, 3. November 1903, an einen "ami bien cher"; 4 Seiten in 8 mit seiner Ziffer und dem Motto Quand même! Er erholt sich dank der Behandlung von Dr. Gauthier: "Fünf Sitzungen der violetten Bestrahlungen von Dr. Gauthier haben bereits einen Rückgang des Fibroms um mehr als ein Viertel bewirkt". Er hat sein Augenlicht wiedererlangt und feiert lyrisch die Arbeit von Dr. Gauthier. Nach einer Unterbrechung durch "diesen Nadar, der nie etwas rechtzeitig zu Ende bringen konnte", gestand er: "Die gegenwärtige Temperatur oder mein Verfall, ich kämpfe mich mühsam durch eine Depression". In seiner Begeisterung für Gauthiers Erfolg fügte er hinzu: "Mrs. Vanderbildt stellt alle Millionen zur Verfügung, um in Paris selbst ein Sanatorium zu errichten". Er schloss mit den Worten: "Bei unserem Sohn arbeiten die Gestelle für Ihre Drucke...".

42 

Félix Tournachon, genannt NADAR (1820-1910). L.A.S., Paris, 3. November 1903, an einen "ami bien cher"; 4 Seiten in 8 mit seiner Ziffer und dem Motto Quand même! Er erholt sich dank der Behandlung von Dr. Gauthier: "Fünf Sitzungen der violetten Bestrahlungen von Dr. Gauthier haben bereits einen Rückgang des Fibroms um mehr als ein Viertel bewirkt". Er hat sein Augenlicht wiedererlangt und feiert lyrisch die Arbeit von Dr. Gauthier. Nach einer Unterbrechung durch "diesen Nadar, der nie etwas rechtzeitig zu Ende bringen konnte", gestand er: "Die gegenwärtige Temperatur oder mein Verfall, ich kämpfe mich mühsam durch eine Depression". In seiner Begeisterung für Gauthiers Erfolg fügte er hinzu: "Mrs. Vanderbildt stellt alle Millionen zur Verfügung, um in Paris selbst ein Sanatorium zu errichten". Er schloss mit den Worten: "Bei unserem Sohn arbeiten die Gestelle für Ihre Drucke...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen