Null NIDERVILLER
Teil eines Kabaretts aus Weichporzellan, bestehend aus einer ge…
Beschreibung

NIDERVILLER Teil eines Kabaretts aus Weichporzellan, bestehend aus einer gedeckten Teekanne, drei Litronentassen, zwei Untertassen und einem rechteckigen Tablett mit gekehlten Rändern und abgerundeten Ecken, mit Dekor Polychrom, das belebte Landschaften und einige Insekten darstellt, Goldnetz am Rand. Die Teekanne ist mit dem Monogramm HK versehen. Zustandsbericht auf Anfrage. Manufaktur von Niderviller, 18. Jahrhundert, 1754-1770. Marke mit dem verschlungenen Doppel-C von Custine, manchmal gekrönt, in mehreren Farben. Tablett: B. 36,5 x T. 26,5 cm. Unfälle, der Deckel der Kanne ist angesetzt. Sachverständiger: Maxime Charron

87 

NIDERVILLER Teil eines Kabaretts aus Weichporzellan, bestehend aus einer gedeckten Teekanne, drei Litronentassen, zwei Untertassen und einem rechteckigen Tablett mit gekehlten Rändern und abgerundeten Ecken, mit Dekor Polychrom, das belebte Landschaften und einige Insekten darstellt, Goldnetz am Rand. Die Teekanne ist mit dem Monogramm HK versehen. Zustandsbericht auf Anfrage. Manufaktur von Niderviller, 18. Jahrhundert, 1754-1770. Marke mit dem verschlungenen Doppel-C von Custine, manchmal gekrönt, in mehreren Farben. Tablett: B. 36,5 x T. 26,5 cm. Unfälle, der Deckel der Kanne ist angesetzt. Sachverständiger: Maxime Charron

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen