Null CHINA/TIBET, Qing-Dynastie, 18./19.
Statuette, die Hayagriva mit drei Köpfe…
Beschreibung

CHINA/TIBET, Qing-Dynastie, 18./19. Statuette, die Hayagriva mit drei Köpfen und sechs Armen aus getriebener, teilweise vergoldeter Kupferlegierung darstellt, in Pratyalidhasana stehend und Schlangen zertretend auf einem rechteckigen, abgerundeten Lotussockel, mit Schmuck geschmückt und ein Tigerfell um die Taille tragend, jedes Gesicht mit einem dritten Auge und die Reißzähne zeigend, das (abnehmbare) Haar auf dem Kopf aufgestellt, aus dem drei Pferdeköpfe hervorgehen, ein doppelter Vajra unter der Basis, Reste von Polychromie (Gesicht und Haar), enthält Opfergaben. Mehrere Attribute verloren. H. 30 cm - L. 23,5 cm LDM

113 

CHINA/TIBET, Qing-Dynastie, 18./19. Statuette, die Hayagriva mit drei Köpfen und sechs Armen aus getriebener, teilweise vergoldeter Kupferlegierung darstellt, in Pratyalidhasana stehend und Schlangen zertretend auf einem rechteckigen, abgerundeten Lotussockel, mit Schmuck geschmückt und ein Tigerfell um die Taille tragend, jedes Gesicht mit einem dritten Auge und die Reißzähne zeigend, das (abnehmbare) Haar auf dem Kopf aufgestellt, aus dem drei Pferdeköpfe hervorgehen, ein doppelter Vajra unter der Basis, Reste von Polychromie (Gesicht und Haar), enthält Opfergaben. Mehrere Attribute verloren. H. 30 cm - L. 23,5 cm LDM

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen