Null [Michel de MONTAIGNE]. Raymond SEBON[DE].

De La Théologie naturelle ... En…
Beschreibung

[Michel de MONTAIGNE]. Raymond SEBON[DE]. De La Théologie naturelle ... en laquelle par l'ordre de Nature, est demonstrée la vérité de la Foy Chrestienne & Catholique, traduictement nouvellement en François. In-8, braunes Kalbsleder mit, auf den Deckeln mit Lilien bestreut, Ecken, zentralem Medaillon mit der Darstellung der Kreuzigung und Vermerk. Aubin / de La Noue, Rücken auf 5 Bünden mit Liliensaat, goldgeprägter Schnitt ( Buchbinderei um 1600). Brunet, V-10 // Cioranescu, 15353. (2f.)-496f.-(30f.) / [ ]2, b-z8, A-Z8, Aa-Rr8, s-v8, x6 / 105 x 168 mm. Originalausgabe von Montaignes Übersetzung der Natürlichen Theologie von Raymond de Sebonde. Der Autor, ein spanischer Philosoph und Theologe aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, lehrte um 1430 in Toulouse Naturwissenschaften, wo er 1432 verstarb. Er verfasste mehrere Werke, u. a. Die natürliche Theologie, in der er sich zum Ziel setzt d'establir et verifier contre les athéistes par raisons humaines et naturelles tous les articles de la religion chrestienne (Montaigne). Diese Abhandlung wurde von Montaignes Vater sehr geschätzt und der große Philosoph übersetzte sie aus kindlicher Zuneigung. Als die Übersetzung fertig war, wurde sie auf ausdrücklichen Wunsch seines Vaters gedruckt. Der Übersetzung vorangestellt ist ein Sonett von François d'Amboise. Schönes, reguliertes Exemplar in einem Einband, der auf dem ersten Deckel den Namen Aubin und auf dem zweiten De La Noue. Das Exemplar ist im Techener-Katalog von 1858 (II-6977) und im Bulletin Nr. 37 der Buchhandlung Damascène Morgand (Nov. 1895, Nr. 27141) aufgeführt. Techener gibt an, dass der Einband angeblich für Aubin de La Noue, wahrscheinlich ein Mitglied der illustren bretonischen Familie La Noue. Beginnender Riss in einem Gelenk, Fehlstellen an den Kapitalen und ein Fleck auf einem Deckel. Kleine Papierfehlstellen auf den Blättern A1 und Gg4, kleine Wurmlöcher, die bis zu den letzten 20 Blättern reichen. Provenienz: Aubin de La Noue (? supra libris).

160 

[Michel de MONTAIGNE]. Raymond SEBON[DE]. De La Théologie naturelle ... en laquelle par l'ordre de Nature, est demonstrée la vérité de la Foy Chrestienne & Catholique, traduictement nouvellement en François. In-8, braunes Kalbsleder mit, auf den Deckeln mit Lilien bestreut, Ecken, zentralem Medaillon mit der Darstellung der Kreuzigung und Vermerk. Aubin / de La Noue, Rücken auf 5 Bünden mit Liliensaat, goldgeprägter Schnitt ( Buchbinderei um 1600). Brunet, V-10 // Cioranescu, 15353. (2f.)-496f.-(30f.) / [ ]2, b-z8, A-Z8, Aa-Rr8, s-v8, x6 / 105 x 168 mm. Originalausgabe von Montaignes Übersetzung der Natürlichen Theologie von Raymond de Sebonde. Der Autor, ein spanischer Philosoph und Theologe aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, lehrte um 1430 in Toulouse Naturwissenschaften, wo er 1432 verstarb. Er verfasste mehrere Werke, u. a. Die natürliche Theologie, in der er sich zum Ziel setzt d'establir et verifier contre les athéistes par raisons humaines et naturelles tous les articles de la religion chrestienne (Montaigne). Diese Abhandlung wurde von Montaignes Vater sehr geschätzt und der große Philosoph übersetzte sie aus kindlicher Zuneigung. Als die Übersetzung fertig war, wurde sie auf ausdrücklichen Wunsch seines Vaters gedruckt. Der Übersetzung vorangestellt ist ein Sonett von François d'Amboise. Schönes, reguliertes Exemplar in einem Einband, der auf dem ersten Deckel den Namen Aubin und auf dem zweiten De La Noue. Das Exemplar ist im Techener-Katalog von 1858 (II-6977) und im Bulletin Nr. 37 der Buchhandlung Damascène Morgand (Nov. 1895, Nr. 27141) aufgeführt. Techener gibt an, dass der Einband angeblich für Aubin de La Noue, wahrscheinlich ein Mitglied der illustren bretonischen Familie La Noue. Beginnender Riss in einem Gelenk, Fehlstellen an den Kapitalen und ein Fleck auf einem Deckel. Kleine Papierfehlstellen auf den Blättern A1 und Gg4, kleine Wurmlöcher, die bis zu den letzten 20 Blättern reichen. Provenienz: Aubin de La Noue (? supra libris).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen