Null [HUON.] GESCHICHTE VON HUON VON BORDEAUX,

pair de France & Duc de Guyenne.…
Beschreibung

[HUON.] GESCHICHTE VON HUON VON BORDEAUX, pair de France & Duc de Guyenne. Contenant ces faicts, et actes heroïques, compris en deux livres. So beauant & recreatif discours que des long temps aye este leu. Recentement reveument & corrigé. In-8, grünes, langfaseriges Maroquinleder mit dreifachem Netz, Rücken auf 5 Bünden, hübsch mit kleinen Fingern verziert, Innenleiste, goldgeprägter Schnitt ( Koehler). Brunet, III-382. 757 (das letzte weiße Blatt fehlt hier) / A-Z8, Aa-Zz8, Aaa8, Bbb4 / 98 x 160 mm. Neue Ausgabe in Prosa von Huon de Bordeaux, mittelalterliche Chanson de geste. Der Autor und das Datum dieses Gedichts sind nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass es um 1200 von einem Trouvère aus Artesien verfasst wurde. Das Lied erzählt von den wundersamen Abenteuern Huons, der von dem treulosen Amaury verraten wird und den Sohn Karls des Großen tötet, um seinen in eine Falle getappten Bruder zu rächen. Als Buße auferlegt der Kaiser Huon einen weit entfernten Auftrag, der Anlass zu unzähligen Abenteuern gibt, bei denen er von dem Zwerg Oberon, dem König der Feen, beschützt wird. Huon de Bordeaux erfreute sich im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert hinein einer sehr großen Beliebtheit. Es wurde vielfach überarbeitet, sowohl in Prosa als auch in Versform, und es gibt eine Vielzahl von Ausgaben. Jahrhunderts in Lyon veröffentlicht wurde, ist mit einem Holzschnitt auf dem Titel illustriert, der auf der Rückseite der letzten Seite wiederholt wird. Schönes Exemplar in grünem Maroquin von Koehler. Wurmbefall am oberen Rand von Heft R5, eckige Fehlstelle auf einem Blatt (Tt1) und einige harmlose Flecken. Provenienz: Léon Cailhava (?, note sur une garde, 21 octobre 1845, n° 549) und Exlibris. E.L. nicht identifiziert.

149 

[HUON.] GESCHICHTE VON HUON VON BORDEAUX, pair de France & Duc de Guyenne. Contenant ces faicts, et actes heroïques, compris en deux livres. So beauant & recreatif discours que des long temps aye este leu. Recentement reveument & corrigé. In-8, grünes, langfaseriges Maroquinleder mit dreifachem Netz, Rücken auf 5 Bünden, hübsch mit kleinen Fingern verziert, Innenleiste, goldgeprägter Schnitt ( Koehler). Brunet, III-382. 757 (das letzte weiße Blatt fehlt hier) / A-Z8, Aa-Zz8, Aaa8, Bbb4 / 98 x 160 mm. Neue Ausgabe in Prosa von Huon de Bordeaux, mittelalterliche Chanson de geste. Der Autor und das Datum dieses Gedichts sind nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass es um 1200 von einem Trouvère aus Artesien verfasst wurde. Das Lied erzählt von den wundersamen Abenteuern Huons, der von dem treulosen Amaury verraten wird und den Sohn Karls des Großen tötet, um seinen in eine Falle getappten Bruder zu rächen. Als Buße auferlegt der Kaiser Huon einen weit entfernten Auftrag, der Anlass zu unzähligen Abenteuern gibt, bei denen er von dem Zwerg Oberon, dem König der Feen, beschützt wird. Huon de Bordeaux erfreute sich im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert hinein einer sehr großen Beliebtheit. Es wurde vielfach überarbeitet, sowohl in Prosa als auch in Versform, und es gibt eine Vielzahl von Ausgaben. Jahrhunderts in Lyon veröffentlicht wurde, ist mit einem Holzschnitt auf dem Titel illustriert, der auf der Rückseite der letzten Seite wiederholt wird. Schönes Exemplar in grünem Maroquin von Koehler. Wurmbefall am oberen Rand von Heft R5, eckige Fehlstelle auf einem Blatt (Tt1) und einige harmlose Flecken. Provenienz: Léon Cailhava (?, note sur une garde, 21 octobre 1845, n° 549) und Exlibris. E.L. nicht identifiziert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen