Null [Guillaume ROYHIER]. HOMER.

La Batrachomyomachie..., ou est racontee et de…
Beschreibung

[Guillaume ROYHIER]. HOMER. La Batrachomyomachie..., ou est racontee et descrite la bataille des Grenouilles, & Souris, Traduite nouvellement de Grec en vers François. Kleine Broschüre in 4 Seiten, roter Jansenisten-Chagrin, Rücken auf 5 Bünden, Innenfilets und Roulette, goldgeprägter Schnitt ( René Aussourd). Baudrier, IV-382 // Nicht in Brunet, III-291 // USTC, 41101. (18 f.) / A-D4, E2 / 130 x 186 mm. Seltene Übersetzung eines homerischen Gedichts durch Guillaume Royhier: La bataille des Rats et des Grenouilles (Die Schlacht der Ratten und Frösche). Guillaume Royhier, geboren 1529, war 1581-1582 und dann von 1584 bis 1587 Bürgermeister von Dijon. Die Batrachomyomachie, ein komisches Epos, das gemeinhin Homer auf fantasievolle Weise zugeschrieben wird, parodiert eng die Ilias und berichtet in Zehnsilbern von einem Kampf zwischen Ratten (hier Mäusen) und Fröschen. Sie wurde seit dem 16. Jahrhundert sehr häufig übersetzt. Sehr seltene Ausgabe. Wir haben nur drei Exemplare verzeichnet, das in der BnF, das im Katalog Lignerolles (II, 756) und dieses. Einige Flecken, einige alte handschriftliche Anmerkungen auf dem Titel und an den Rändern, Unterstreichungen mit Tinte.

122 
Los anzeigen
<
>

[Guillaume ROYHIER]. HOMER. La Batrachomyomachie..., ou est racontee et descrite la bataille des Grenouilles, & Souris, Traduite nouvellement de Grec en vers François. Kleine Broschüre in 4 Seiten, roter Jansenisten-Chagrin, Rücken auf 5 Bünden, Innenfilets und Roulette, goldgeprägter Schnitt ( René Aussourd). Baudrier, IV-382 // Nicht in Brunet, III-291 // USTC, 41101. (18 f.) / A-D4, E2 / 130 x 186 mm. Seltene Übersetzung eines homerischen Gedichts durch Guillaume Royhier: La bataille des Rats et des Grenouilles (Die Schlacht der Ratten und Frösche). Guillaume Royhier, geboren 1529, war 1581-1582 und dann von 1584 bis 1587 Bürgermeister von Dijon. Die Batrachomyomachie, ein komisches Epos, das gemeinhin Homer auf fantasievolle Weise zugeschrieben wird, parodiert eng die Ilias und berichtet in Zehnsilbern von einem Kampf zwischen Ratten (hier Mäusen) und Fröschen. Sie wurde seit dem 16. Jahrhundert sehr häufig übersetzt. Sehr seltene Ausgabe. Wir haben nur drei Exemplare verzeichnet, das in der BnF, das im Katalog Lignerolles (II, 756) und dieses. Einige Flecken, einige alte handschriftliche Anmerkungen auf dem Titel und an den Rändern, Unterstreichungen mit Tinte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen