1 / 4

Beschreibung

Pierre de RONSARD. Die ersten vier Bücher der Oden... Zusammen sein Bocage... - Pierre de RONSARD. Die Hymne von Frankreich. Paris, Michel Vascosan, 1549. 2 Werke in einem Band in 8 Seiten, braunes Basan, goldgeprägtes Wappen in der Mitte der Deckel, Rücken mit fünf verzierten Bünden ( Buchbinderei aus dem späten 17. Jahrhundert). Barbier, MBP, II-2, 3, 4, 5 // De Backer, 389 bis // Olivier, 2350 // Rothschild, 669-671 // Tchemerzine-Scheler, V-415/416. I. (10 f.)-170 f.-(2 f.) / A8, *2, a-x8, y4 ( mit y3 signiert z3) // II. (8 f.) / A8 / 98 x 159 mm. Originalausgaben dieser beiden sehr seltenen Werke, die zu den ersten veröffentlichten Werken von Ronsard gehören. Es gibt eine Debatte zwischen mehreren Bibliographen über verschiedene Drucke der Vier ersten Büchern der Oden. Eine Zusammenfassung davon ist sehr geschickt kommentiert von Barbier-Mueller in Ma bibliothèque poétique (II-Nr. 5). Ohne auf die Einzelheiten dieser Polemik einzugehen, folgen wir seiner Meinung, dass es mehrere Zustände dieser Ausgabe gibt, und geben die Zusammensetzung unseres Exemplars an. Diese: - enthält die Suravertissement gefolgt von Privilève; - enthält den Druckfehler auf der Rückseite von Blatt 136, Boucage für Bocage; - enthält den Fehler auf Blatt 155, das irrtümlich beziffert wurde. 557; - enthält die beiden Errata-Blätter am Ende des Bandes. L'Hymne de France wird manchmal als Ronsards erste Veröffentlichung angesehen (vgl. Picot im Rothschild-Katalog), manchmal als die zweite nach L'Épithalame d'Antoine de Bourbon (vgl. Tchemerzine). . Manchmal findet man, wie hier, die Die ersten vier Bücher... und L'Hymne zusammengebunden; der Grund dafür ist folgender: Die Vier erste Bücher enthalten am Ende, wie bereits erwähnt, zwei Errata-Blätter, die oft fehlen und hier vorhanden sind. Diese beiden Errata-Blätter beziehen sich seltsamerweise auf beide Bücher, obwohl sie in zwei verschiedenen Verlagen erschienen sind. Diese Einzigartigkeit hat einige Bibliographen wie Seymour de Ricci zu der Annahme veranlasst, dass die erste Sammlung und die Broschüre zusammen verkauft worden sein müssen und dass ein Exemplar von Les Vier erste Bücher ... nicht enthält. Die Hymne enthalten würde, unvollständig wäre. Wir schließen uns hier der These von Barbier-Mueller an, der aufgrund einer typografischen Korrektur im Wort Hymne in Hinne und aufgrund eines Fehlers beim Namen Ronsard mit einem buchstabiert. T schrieb, diese beiden Veröffentlichungen als zwei getrennte Ausgaben betrachtete. Exemplar mit dem Wappen von François Chartraire de Montigny, Berater des Parlaments von Burgund im Jahr 1692, gestorben 1728, der eine umfangreiche Bibliothek hinterließ. Das Exemplar enthält einige alte handschriftliche Anmerkungen und einige unterstrichene Passagen. Einband etwas berieben, Titelblatt alt erneuert. Titel der Odes fleckig und restauriert, einige braune Flecken, wahrscheinlich durch verblasste Tinte verursacht. Provenienz: J.B. Clergéon (? handschriftliches Exlibris, datiert 1633), François Chartraire de Montigny (Wappen) und Mme Gueneau de Mussy (Exlibris).

119 
Los anzeigen
<
>

Pierre de RONSARD. Die ersten vier Bücher der Oden... Zusammen sein Bocage... - Pierre de RONSARD. Die Hymne von Frankreich. Paris, Michel Vascosan, 1549. 2 Werke in einem Band in 8 Seiten, braunes Basan, goldgeprägtes Wappen in der Mitte der Deckel, Rücken mit fünf verzierten Bünden ( Buchbinderei aus dem späten 17. Jahrhundert). Barbier, MBP, II-2, 3, 4, 5 // De Backer, 389 bis // Olivier, 2350 // Rothschild, 669-671 // Tchemerzine-Scheler, V-415/416. I. (10 f.)-170 f.-(2 f.) / A8, *2, a-x8, y4 ( mit y3 signiert z3) // II. (8 f.) / A8 / 98 x 159 mm. Originalausgaben dieser beiden sehr seltenen Werke, die zu den ersten veröffentlichten Werken von Ronsard gehören. Es gibt eine Debatte zwischen mehreren Bibliographen über verschiedene Drucke der Vier ersten Büchern der Oden. Eine Zusammenfassung davon ist sehr geschickt kommentiert von Barbier-Mueller in Ma bibliothèque poétique (II-Nr. 5). Ohne auf die Einzelheiten dieser Polemik einzugehen, folgen wir seiner Meinung, dass es mehrere Zustände dieser Ausgabe gibt, und geben die Zusammensetzung unseres Exemplars an. Diese: - enthält die Suravertissement gefolgt von Privilève; - enthält den Druckfehler auf der Rückseite von Blatt 136, Boucage für Bocage; - enthält den Fehler auf Blatt 155, das irrtümlich beziffert wurde. 557; - enthält die beiden Errata-Blätter am Ende des Bandes. L'Hymne de France wird manchmal als Ronsards erste Veröffentlichung angesehen (vgl. Picot im Rothschild-Katalog), manchmal als die zweite nach L'Épithalame d'Antoine de Bourbon (vgl. Tchemerzine). . Manchmal findet man, wie hier, die Die ersten vier Bücher... und L'Hymne zusammengebunden; der Grund dafür ist folgender: Die Vier erste Bücher enthalten am Ende, wie bereits erwähnt, zwei Errata-Blätter, die oft fehlen und hier vorhanden sind. Diese beiden Errata-Blätter beziehen sich seltsamerweise auf beide Bücher, obwohl sie in zwei verschiedenen Verlagen erschienen sind. Diese Einzigartigkeit hat einige Bibliographen wie Seymour de Ricci zu der Annahme veranlasst, dass die erste Sammlung und die Broschüre zusammen verkauft worden sein müssen und dass ein Exemplar von Les Vier erste Bücher ... nicht enthält. Die Hymne enthalten würde, unvollständig wäre. Wir schließen uns hier der These von Barbier-Mueller an, der aufgrund einer typografischen Korrektur im Wort Hymne in Hinne und aufgrund eines Fehlers beim Namen Ronsard mit einem buchstabiert. T schrieb, diese beiden Veröffentlichungen als zwei getrennte Ausgaben betrachtete. Exemplar mit dem Wappen von François Chartraire de Montigny, Berater des Parlaments von Burgund im Jahr 1692, gestorben 1728, der eine umfangreiche Bibliothek hinterließ. Das Exemplar enthält einige alte handschriftliche Anmerkungen und einige unterstrichene Passagen. Einband etwas berieben, Titelblatt alt erneuert. Titel der Odes fleckig und restauriert, einige braune Flecken, wahrscheinlich durch verblasste Tinte verursacht. Provenienz: J.B. Clergéon (? handschriftliches Exlibris, datiert 1633), François Chartraire de Montigny (Wappen) und Mme Gueneau de Mussy (Exlibris).

In der Auktion am Mittwoch 19 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
vendredi 14 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 15 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 17 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 18 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.