Null Pierre de RONSARD.

Die Werke...


5 Teile in 4 Bänden in 16 Seiten, rotes …
Beschreibung

Pierre de RONSARD. Die Werke... 5 Teile in 4 Bänden in 16 Seiten, rotes Maroquin janseniste, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, vergoldeter Schnitt auf Marmor ( M. Lortic). Barbier, MBP, II-28 // Tchemerzine, V-474 ff. I. (12 f.)-140f.-91 f.-(5 f.) / a8, e8, a-r8, s4, A-M8 // II. (8 f.)-249 f.-(1 f.) / *8, a-z8, A-H8, I2 // III. 222 f.-(2 f.) / A-Z8, Aa-Ee8 // IV. 135 f.-(1 f.) / A-R8 / 64 x 115 mm. Erste, teils originale Sammelausgabe, die äußerst selten ist. Sie besteht aus fünf Teilen mit separaten Titeln und Seitenzahlen. Das erste & zweite Buch der Amours (Band I), die Oden (Band II), die Gedichte (Band III) und die Hymnen (Band IV). Sie ist mit einem Medaillonporträt von Ronsard, das in allen vier Bänden abgebildet ist, und einem Porträt von Marc-Antoine Muret (Band I) illustriert, beide gestochen nach Jean Cousin. Dies ist das erste Werk Ronsards, das von Gabriel Buon veröffentlicht wurde, der 1558 gerade den Nachlass der Laporte aufgekauft hatte. Es markiert den Beginn einer langen Zusammenarbeit zwischen dem Dichter und dem Verleger, dem Ronsard für sechs Jahre das Exklusivrecht auf die Veröffentlichung aller seiner Werke einräumte. Diese Ausgabe ist doppelt wichtig, weil sie achtzig bisher unveröffentlichte Stücke enthält und weil sie den ursprünglichen Text der Gedichte bietet, da Ronsard in späteren Ausgaben viele Verse aus religiösen Gründen geändert hatte. Das Exemplar stammt aus der Sammlung De Backer. Wir haben es mit dem Exemplar von Barbier-Mueller verglichen und einen Unterschied im Titel des Zweiten Amors festgestellt. Second livre des Amours, aber unser Titel stimmt mit dem von Tchemerzine beschriebenen und dem der BnF überein. Zweifellos existieren zwei Zustände dieses Titels. Die Katalognotiz von De Backer hebt die Kostbarkeit dieser Ausgabe hervor und bezeichnet sie als "sehr wertvoll". von außerordentlicher Seltenheit. Er gibt eine perfekte und genaue technische Beschreibung: Es sind nicht mehr als drei Exemplare dieser kostbaren Bände bekannt, darunter ein um mehrere Blätter unvollständiges Exemplar, das der Nationalbibliothek und dieses. Barbier-Mueller nennt nur zwei vollständige Exemplare, sein eigenes und das der BnF, und nennt drei unvollständige Exemplare, die er ausfindig gemacht hat, nämlich die der Sammlungen De Backer, Maggs und Rowfant. Letzteres befindet sich heute in der Houghton Library in Harvard und das Maggs-Exemplar ist nicht lokalisiert. Es bleibt das Exemplar von De Backer, das wir anbieten. Es enthält zwei neu gefertigte Blätter in Band II, den Titel (*1) und das letzte Tabellenblatt (*8), Bedingungen, die es zweifellos zu einem der vollständigsten Exemplare in Privatbesitz und zu einem der wenigen, die man finden kann, machen. Akzent an einem Band und weißes Wachs an den Fußseiten der Bände. Die Titelbezeichnung von Band III wurde herausgeschnitten und durch ein leeres Stück Papier ersetzt, der Titel und ein Blatt von Band II wurden erneuert. Die oberen Ränder von Band I und die Seitenränder von Band IV sind etwas kurz und einige Marginalien sind betroffen. Provenienz: Hector De Backer (Exlibris, 17.-20. Februar 1926, Nr. 396).

118 

Pierre de RONSARD. Die Werke... 5 Teile in 4 Bänden in 16 Seiten, rotes Maroquin janseniste, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, vergoldeter Schnitt auf Marmor ( M. Lortic). Barbier, MBP, II-28 // Tchemerzine, V-474 ff. I. (12 f.)-140f.-91 f.-(5 f.) / a8, e8, a-r8, s4, A-M8 // II. (8 f.)-249 f.-(1 f.) / *8, a-z8, A-H8, I2 // III. 222 f.-(2 f.) / A-Z8, Aa-Ee8 // IV. 135 f.-(1 f.) / A-R8 / 64 x 115 mm. Erste, teils originale Sammelausgabe, die äußerst selten ist. Sie besteht aus fünf Teilen mit separaten Titeln und Seitenzahlen. Das erste & zweite Buch der Amours (Band I), die Oden (Band II), die Gedichte (Band III) und die Hymnen (Band IV). Sie ist mit einem Medaillonporträt von Ronsard, das in allen vier Bänden abgebildet ist, und einem Porträt von Marc-Antoine Muret (Band I) illustriert, beide gestochen nach Jean Cousin. Dies ist das erste Werk Ronsards, das von Gabriel Buon veröffentlicht wurde, der 1558 gerade den Nachlass der Laporte aufgekauft hatte. Es markiert den Beginn einer langen Zusammenarbeit zwischen dem Dichter und dem Verleger, dem Ronsard für sechs Jahre das Exklusivrecht auf die Veröffentlichung aller seiner Werke einräumte. Diese Ausgabe ist doppelt wichtig, weil sie achtzig bisher unveröffentlichte Stücke enthält und weil sie den ursprünglichen Text der Gedichte bietet, da Ronsard in späteren Ausgaben viele Verse aus religiösen Gründen geändert hatte. Das Exemplar stammt aus der Sammlung De Backer. Wir haben es mit dem Exemplar von Barbier-Mueller verglichen und einen Unterschied im Titel des Zweiten Amors festgestellt. Second livre des Amours, aber unser Titel stimmt mit dem von Tchemerzine beschriebenen und dem der BnF überein. Zweifellos existieren zwei Zustände dieses Titels. Die Katalognotiz von De Backer hebt die Kostbarkeit dieser Ausgabe hervor und bezeichnet sie als "sehr wertvoll". von außerordentlicher Seltenheit. Er gibt eine perfekte und genaue technische Beschreibung: Es sind nicht mehr als drei Exemplare dieser kostbaren Bände bekannt, darunter ein um mehrere Blätter unvollständiges Exemplar, das der Nationalbibliothek und dieses. Barbier-Mueller nennt nur zwei vollständige Exemplare, sein eigenes und das der BnF, und nennt drei unvollständige Exemplare, die er ausfindig gemacht hat, nämlich die der Sammlungen De Backer, Maggs und Rowfant. Letzteres befindet sich heute in der Houghton Library in Harvard und das Maggs-Exemplar ist nicht lokalisiert. Es bleibt das Exemplar von De Backer, das wir anbieten. Es enthält zwei neu gefertigte Blätter in Band II, den Titel (*1) und das letzte Tabellenblatt (*8), Bedingungen, die es zweifellos zu einem der vollständigsten Exemplare in Privatbesitz und zu einem der wenigen, die man finden kann, machen. Akzent an einem Band und weißes Wachs an den Fußseiten der Bände. Die Titelbezeichnung von Band III wurde herausgeschnitten und durch ein leeres Stück Papier ersetzt, der Titel und ein Blatt von Band II wurden erneuert. Die oberen Ränder von Band I und die Seitenränder von Band IV sind etwas kurz und einige Marginalien sind betroffen. Provenienz: Hector De Backer (Exlibris, 17.-20. Februar 1926, Nr. 396).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen