1 / 2

Beschreibung

Jean und Jacques de LA TAILLE. Die Hungersnot oder die Gabeoniten... - Saul der Wütende... Ibid, id, 1572. - Daire... Ibid, id, 1573. - Alexander. Ibid, id, 1573. - La Manière de faire des vers en francois, comme en Grec & en Latin. Ibid, id, 1573. 5 Werke in 2 Bänden in 8 Seiten, marmoriertes Kalbsleder mit Wappen in der Mitte der Deckel, grotesk verzierte Rückenschilder, roter Schnitt ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Olivier, 1719-1 // Tchemerzine-Scheler, IV-89a-90b und f., 92-93. I. 173 f.-(3 f.) / A-Y8 (das letzte Weiß) ///. II. 80 f. / A-K8 // 36 f. / A-D8, E4 (der letzte Weiße) // 32 f. / A-D8 (der letzte Weiße) // 22 f.-(2 f.) / A-C8 (der letzte Weiße). Zusammenstellung der Werke der Brüder Jean und Jacques de La Taille. Zweite Ausgabe von Die Hungersnot und Erstausgabe von Saul le Furieux von Jean de La Taille. Alle drei Werke von Jacques de La Taille sind in Originalausgaben erschienen. In einer langen Anmerkung, die zu den Einträgen hinzugefügt wurde, die Tchemerzine diesen Ausgaben widmete, erklärt Lucien Scheler, dass man sie zwar einzeln finden kann, es aber wünschenswert ist, diese verschiedenen Werke zusammengefasst zu sehen so wie es der Verleger vorgesehen hatte. Tatsächlich findet man auf der Rückseite des Titels von "? La Famine" (Die Hungersnot), das Detail (...) von dem, was man als Versuch einer gemeinsamen Ausgabe der Werke der beiden Brüder (Scheler) betrachten kann. In dieser Sammlung sind also vier Theaterstücke von Jean de La Taille vereint, La Famine (Die Hungersnot), Les Corrivaus, Le Negromant und Saul Le furieux, sowie Gedichte, Hymnen, Elegien, Epitaphien usw., eine Remontrance pour le Roy und zwei Tragödien von seinem Bruder Jacques, Daire und Alexandre, dem wir auch eine Manière de faire les vers. Alle diese Werke, mit Ausnahme des letzten, sind in Versform verfasst. Holzschnittporträt von Jean de La Taille am Ende des ersten Bandes und großes Medaillon mit seinem Motto als Holzschnitt, das mehrfach wiederholt wird. Exemplar mit dem Wappen von Louis-César de La Baume Le Blanc, Herzog von La Vallière, Pair von Frankreich, Gouverneur des Bourbonnais, Großfalkner von Frankreich. Beriebener Einband mit zwei Anfängen eines Risses, eine Ecke alt restauriert. Ein eckiger Wasserfleck, der das letzte Drittel des zweiten Bandes betrifft. Provenienz: Duc de La Vallière (Waffen, I, Dezember 1783, Nr. 2976), Baron Sosthène de La Roche Lacarelle (Exlibris, 30. April-5. Mai 1888, Nr. 294) und Dr. Lucien-Graux (Exlibris). 2 alte Signaturen in Tinte und alter Stempel der Bibliothèque Mazarine auf allen Titeln und auf dem vorletzten Blatt des zweiten Bandes.

98 
Los anzeigen
<
>

Jean und Jacques de LA TAILLE. Die Hungersnot oder die Gabeoniten... - Saul der Wütende... Ibid, id, 1572. - Daire... Ibid, id, 1573. - Alexander. Ibid, id, 1573. - La Manière de faire des vers en francois, comme en Grec & en Latin. Ibid, id, 1573. 5 Werke in 2 Bänden in 8 Seiten, marmoriertes Kalbsleder mit Wappen in der Mitte der Deckel, grotesk verzierte Rückenschilder, roter Schnitt ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Olivier, 1719-1 // Tchemerzine-Scheler, IV-89a-90b und f., 92-93. I. 173 f.-(3 f.) / A-Y8 (das letzte Weiß) ///. II. 80 f. / A-K8 // 36 f. / A-D8, E4 (der letzte Weiße) // 32 f. / A-D8 (der letzte Weiße) // 22 f.-(2 f.) / A-C8 (der letzte Weiße). Zusammenstellung der Werke der Brüder Jean und Jacques de La Taille. Zweite Ausgabe von Die Hungersnot und Erstausgabe von Saul le Furieux von Jean de La Taille. Alle drei Werke von Jacques de La Taille sind in Originalausgaben erschienen. In einer langen Anmerkung, die zu den Einträgen hinzugefügt wurde, die Tchemerzine diesen Ausgaben widmete, erklärt Lucien Scheler, dass man sie zwar einzeln finden kann, es aber wünschenswert ist, diese verschiedenen Werke zusammengefasst zu sehen so wie es der Verleger vorgesehen hatte. Tatsächlich findet man auf der Rückseite des Titels von "? La Famine" (Die Hungersnot), das Detail (...) von dem, was man als Versuch einer gemeinsamen Ausgabe der Werke der beiden Brüder (Scheler) betrachten kann. In dieser Sammlung sind also vier Theaterstücke von Jean de La Taille vereint, La Famine (Die Hungersnot), Les Corrivaus, Le Negromant und Saul Le furieux, sowie Gedichte, Hymnen, Elegien, Epitaphien usw., eine Remontrance pour le Roy und zwei Tragödien von seinem Bruder Jacques, Daire und Alexandre, dem wir auch eine Manière de faire les vers. Alle diese Werke, mit Ausnahme des letzten, sind in Versform verfasst. Holzschnittporträt von Jean de La Taille am Ende des ersten Bandes und großes Medaillon mit seinem Motto als Holzschnitt, das mehrfach wiederholt wird. Exemplar mit dem Wappen von Louis-César de La Baume Le Blanc, Herzog von La Vallière, Pair von Frankreich, Gouverneur des Bourbonnais, Großfalkner von Frankreich. Beriebener Einband mit zwei Anfängen eines Risses, eine Ecke alt restauriert. Ein eckiger Wasserfleck, der das letzte Drittel des zweiten Bandes betrifft. Provenienz: Duc de La Vallière (Waffen, I, Dezember 1783, Nr. 2976), Baron Sosthène de La Roche Lacarelle (Exlibris, 30. April-5. Mai 1888, Nr. 294) und Dr. Lucien-Graux (Exlibris). 2 alte Signaturen in Tinte und alter Stempel der Bibliothèque Mazarine auf allen Titeln und auf dem vorletzten Blatt des zweiten Bandes.

In der Auktion am Mittwoch 19 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
vendredi 14 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 15 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 17 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 18 juin - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.