Null Guy de LA GARDE.

Geschichte und Beschreibung des Phoenix. Composé a l'honn…
Beschreibung

Guy de LA GARDE. Geschichte und Beschreibung des Phoenix. Composé a l'honneur et louange de treshaute & tresillustre princesse, Madame Marguerite de France, sœur unique du Roy. In-8, rotes Maroquin janseniste, Rücken auf fünf Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Godillot). Brunet, III-766 // Rothschild, IV-2880. (44 f.) / A-E8, F4 / 95 x 154 mm. Laut Brunet sehr seltene Originalausgabe, die von Émile Picot im Rothschild-Katalog ausführlich beschrieben wird. Der Autor ist ein französischer Dichter, der um 1520 in der Provence geboren wurde und laut Titelblatt war, escuier de Chambonas, Lieutenant du Senechal de Provence au siege d'Arles. Als Schöngeist wurde er am Hof von Franz I. aufgenommen, wo er besonders an Prinzessin Margarete Gefallen fand, für die er diese Gedichte verfasste. Die Sammlung ist eine seltsame Mischung aus an Marguerite gerichteten Gedichten, durchsetzt mit italienischen Strophen von Anto Buada Armanazico, zwei lateinischen Epigrammen von Nicolas Bergeron, zwei griechischen Distichen von Jean Mercier, einem hebräischen Epigramm von Jean Mercier, das von La Garde ins Lateinische übersetzt wurde..., all dies mit mehreren Anagrammen und zwei Gravuren, die einen Phönix darstellen, von denen eine zweimal wiederholt wird. Schönes Exemplar. Das Exemplar wurde gewaschen und einige Ränder restauriert. Heft A wurde auf dickerem Papier gedruckt, was wahrscheinlich auf eine etwas stärkere Leimung zurückzuführen ist.

95 

Guy de LA GARDE. Geschichte und Beschreibung des Phoenix. Composé a l'honneur et louange de treshaute & tresillustre princesse, Madame Marguerite de France, sœur unique du Roy. In-8, rotes Maroquin janseniste, Rücken auf fünf Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Godillot). Brunet, III-766 // Rothschild, IV-2880. (44 f.) / A-E8, F4 / 95 x 154 mm. Laut Brunet sehr seltene Originalausgabe, die von Émile Picot im Rothschild-Katalog ausführlich beschrieben wird. Der Autor ist ein französischer Dichter, der um 1520 in der Provence geboren wurde und laut Titelblatt war, escuier de Chambonas, Lieutenant du Senechal de Provence au siege d'Arles. Als Schöngeist wurde er am Hof von Franz I. aufgenommen, wo er besonders an Prinzessin Margarete Gefallen fand, für die er diese Gedichte verfasste. Die Sammlung ist eine seltsame Mischung aus an Marguerite gerichteten Gedichten, durchsetzt mit italienischen Strophen von Anto Buada Armanazico, zwei lateinischen Epigrammen von Nicolas Bergeron, zwei griechischen Distichen von Jean Mercier, einem hebräischen Epigramm von Jean Mercier, das von La Garde ins Lateinische übersetzt wurde..., all dies mit mehreren Anagrammen und zwei Gravuren, die einen Phönix darstellen, von denen eine zweimal wiederholt wird. Schönes Exemplar. Das Exemplar wurde gewaschen und einige Ränder restauriert. Heft A wurde auf dickerem Papier gedruckt, was wahrscheinlich auf eine etwas stärkere Leimung zurückzuführen ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen