Null Jacques GRÉVIN.

L'Olimpe... Ensemble les autres euvres Poëtiques dudict Au…
Beschreibung

Jacques GRÉVIN. L'Olimpe... Ensemble les autres euvres Poëtiques dudict Auteur. In-8, efeugrünes Maroquin, dreifaches Filet, schön verzierter Rücken mit fünf Bünden, innere Spitze, vergoldeter Schnitt auf Marmor ( Bauzonnet). De Backer, 340 // Tchemerzine-Scheler, III-495. (8 f.)-216 / A-O8, P4 / 99 x 165 mm. Originalausgabe des seltensten Werkes von Jacques Grévin. Jacques Grévin wurde 1538 in Clermont en Beauvaisis geboren und studierte in Paris Medizin. Er freundete sich mit Ronsard an, der ihn bewunderte, aber Grévin, ein Calvinist, ergriff im Streit zwischen den protestantischen Geistlichen in Genf und Ronsard Partei für seine Glaubensbrüder und so trennte die Religion die beiden. Er war Margarete von Frankreich, der Tochter von Franz I. und Herzogin von Savoyen, zugetan und folgte ihr als Arzt, Berater und Superintendent der Finanzen an den Hof von Turin. Dort starb er 1570 im Alter von einunddreißig Jahren. Als Theaterautor verfasste er auch Liebesgedichte, insbesondere für eine junge Frau, die er Olympe nannte und die allgemein als Nicole Estienne, Nichte von Robert Estienne und spätere Ehefrau des Arztes Jean Liébault, identifiziert wurde. L'Olimpe ist wahrscheinlich das meistgesuchte Werk von Grévin. Hervorragendes Exemplar trotz einer leichten Verfärbung am Rand eines Tellers. Provenienz: A. Veissant (Exlibris, 20. Dezember 1855, Nr. 496), Baron Sosthène de La Roche Lacarelle (Exlibris, 30. April bis 5. Mai 1888, Nr. 208) und Henri Bordes (Exlibris).

83 

Jacques GRÉVIN. L'Olimpe... Ensemble les autres euvres Poëtiques dudict Auteur. In-8, efeugrünes Maroquin, dreifaches Filet, schön verzierter Rücken mit fünf Bünden, innere Spitze, vergoldeter Schnitt auf Marmor ( Bauzonnet). De Backer, 340 // Tchemerzine-Scheler, III-495. (8 f.)-216 / A-O8, P4 / 99 x 165 mm. Originalausgabe des seltensten Werkes von Jacques Grévin. Jacques Grévin wurde 1538 in Clermont en Beauvaisis geboren und studierte in Paris Medizin. Er freundete sich mit Ronsard an, der ihn bewunderte, aber Grévin, ein Calvinist, ergriff im Streit zwischen den protestantischen Geistlichen in Genf und Ronsard Partei für seine Glaubensbrüder und so trennte die Religion die beiden. Er war Margarete von Frankreich, der Tochter von Franz I. und Herzogin von Savoyen, zugetan und folgte ihr als Arzt, Berater und Superintendent der Finanzen an den Hof von Turin. Dort starb er 1570 im Alter von einunddreißig Jahren. Als Theaterautor verfasste er auch Liebesgedichte, insbesondere für eine junge Frau, die er Olympe nannte und die allgemein als Nicole Estienne, Nichte von Robert Estienne und spätere Ehefrau des Arztes Jean Liébault, identifiziert wurde. L'Olimpe ist wahrscheinlich das meistgesuchte Werk von Grévin. Hervorragendes Exemplar trotz einer leichten Verfärbung am Rand eines Tellers. Provenienz: A. Veissant (Exlibris, 20. Dezember 1855, Nr. 496), Baron Sosthène de La Roche Lacarelle (Exlibris, 30. April bis 5. Mai 1888, Nr. 208) und Henri Bordes (Exlibris).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen