Null Artus DÉSIRÉ

Les Combats du fidelle chrestien, dit papiste, contre l'infid…
Beschreibung

Artus DÉSIRÉ Les Combats du fidelle chrestien, dit papiste, contre l'infidelle apostat antipapiste..., alles zusammengestellt von Artus Désiré. In-16, blondes Kalbsleder mit Doppelfiletierung und Rückenverzierung auf vier Bünden ( Buchbinderei aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts). Baudrier, IV-384 // Brunet, II-628 // Cioranescu, 7586. 166 f. (falsch beziffert 165) / A-V8, X6 / 68 x 112 mm. Neue Ausgabe. Der normannische Priester Artus Désiré, der um 1510 geboren wurde und 1579 starb, verbrachte seine Freizeit, wenn nicht sogar sein ganzes Leben, damit, gegen den Calvinismus zu schreiben, da er davon überzeugt war, dass die katholische Religion in Gefahr war. Seine an Fanatismus grenzende Leidenschaft brachte ihn sogar dazu, sich gegen sein Land zu verschwören, indem er Philipp II, den König von Spanien, um Hilfe für die katholische Religion Frankreichs bat, was ihm eine Geldstrafe und fünf Jahre Haft in einem Karthäuserkloster einbrachte. Les Combats du fidèlle chrétien, dit papiste contre l'infidèle apostat antipapiste ist ein Dialog mit über 7000 gereimten Zeilen zwischen dem Papisten und dem Antipapisten, in dessen Mitte zahlreiche Zitate aus der Heiligen Schrift und von Kirchenvätern stehen. Die erste Veröffentlichung dieses Textes erschien 1550 in Rouen bei Robert und Jehan Du Gort. Mehrere Ausgaben werden von Brunet und Cioranescu zitiert. Diese wäre die vierte. Sie unterscheidet sich von der ersten insofern, als das Wort antipapiste das ursprüngliche Wort ersetzt hat priapiste. Sie ist mit 27 kleinen Holzschnitten im Text geschmückt. Rücken mit Vergangenheit. Kurzrandiges Exemplar mit Beeinträchtigung der gedruckten Marginalien, einige Blätter fleckig.

71 

Artus DÉSIRÉ Les Combats du fidelle chrestien, dit papiste, contre l'infidelle apostat antipapiste..., alles zusammengestellt von Artus Désiré. In-16, blondes Kalbsleder mit Doppelfiletierung und Rückenverzierung auf vier Bünden ( Buchbinderei aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts). Baudrier, IV-384 // Brunet, II-628 // Cioranescu, 7586. 166 f. (falsch beziffert 165) / A-V8, X6 / 68 x 112 mm. Neue Ausgabe. Der normannische Priester Artus Désiré, der um 1510 geboren wurde und 1579 starb, verbrachte seine Freizeit, wenn nicht sogar sein ganzes Leben, damit, gegen den Calvinismus zu schreiben, da er davon überzeugt war, dass die katholische Religion in Gefahr war. Seine an Fanatismus grenzende Leidenschaft brachte ihn sogar dazu, sich gegen sein Land zu verschwören, indem er Philipp II, den König von Spanien, um Hilfe für die katholische Religion Frankreichs bat, was ihm eine Geldstrafe und fünf Jahre Haft in einem Karthäuserkloster einbrachte. Les Combats du fidèlle chrétien, dit papiste contre l'infidèle apostat antipapiste ist ein Dialog mit über 7000 gereimten Zeilen zwischen dem Papisten und dem Antipapisten, in dessen Mitte zahlreiche Zitate aus der Heiligen Schrift und von Kirchenvätern stehen. Die erste Veröffentlichung dieses Textes erschien 1550 in Rouen bei Robert und Jehan Du Gort. Mehrere Ausgaben werden von Brunet und Cioranescu zitiert. Diese wäre die vierte. Sie unterscheidet sich von der ersten insofern, als das Wort antipapiste das ursprüngliche Wort ersetzt hat priapiste. Sie ist mit 27 kleinen Holzschnitten im Text geschmückt. Rücken mit Vergangenheit. Kurzrandiges Exemplar mit Beeinträchtigung der gedruckten Marginalien, einige Blätter fleckig.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GOUVEIA, Antonio de Histoire orientale, des grans progres de l'église cathol. [...] in der Reduzierung der alten Christen, die von S. Thomas [...] genannt werden, auf die Union der wahren Kirche [...]. [- La Messe des anciens chrestiens dicts de S. Thomas [...]]. Brussels R. Velpius 1609 8vo: [44]-748-[12]-123-[1] pp. (einige Tönungen und Flecken, einige Dampst. auf der ersten Seite, oben kurz geschnitten, manchmal schraffiert der Lauftitel). Contemp. vellum, ink-titled flat spine (some soiling on boards, corners sl. bumped). Very rare French translation of "Jornada do ArcebispodeGoa Dom Frey AleixodeMenezes" (Coimbra 1606) byA.deGouveia (1575-1628). Das Werk beschreibt den Erfolg der Jesuiten und Portugiesen bei der Überredung der Thomas-Christen von Malabar (der Südwestküste Indiens), sich der lateinischen (katholischen) Kirche anzuschließen und die Autorität des Papstes anzuerkennen. Dies war das Werk von Erzbischof A. deMenezes (1559-1617), der von den Portugiesen zum Gouverneur ernannt wurde. Veröffentlicht im selben Jahr wie die Antwerpener Ausgabe, Privileg erweitert auf beide Velpius und H. Verdussen. In the 2nd part the translator J.B.deGlen (1552-1613) extendsGouvea's work into an appeal to the people in the Low Countries (esp. the North) to adhere likewise to the Roman Church. In the last part A. Menezes analyses the "Mass of the first Christians" and gives the full Latin text of it. Insgesamt ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Christentums in Indien. Ref. Cordier, Sinica, 771-772. - Simoni G-137. - Cp. Brunet II:1684. Prov. Libr. stamp. - Ms. Eintrag auf Titel.