Null Guillaume COQUILLART.

Les Œuvres maistre Guillaume Coquillart en son vivan…
Beschreibung

Guillaume COQUILLART. Les Œuvres maistre Guillaume Coquillart en son vivant Official de Reims nouvellement reveues... Petit in-8, rotes Maroquin janseniste, Rücken mit 5 Bünden, blaues Maroquinfutter mit großem Fanfarendekor mit goldgeprägten Filets, Blattzweigen und Fleurons, Doppelgardinen, goldgeprägtes Schnittmuster auf Marmor ( Trautz-Bauzonnet). Brunet, II-266 // De Backer, 175 // Tchemerzine-Scheler, II-512-513. 156 f. (falsch beziffert 158) / a-t8, u4 / 72 x 130 mm. Erste und wertvolle Ausgabe in runden Buchstaben, sehr gesucht. Guillaume Coquillart wurde um 1450 in Reims geboren und studierte in Paris Jura, wo er als Anwalt tätig war. Er wurde dieser Stadt überdrüssig, in der er die Ungerechtigkeit und Voreingenommenheit der Großen beobachtete und gleichzeitig die Qualen der Liebe erlebte, und kehrte nach Reims zurück, wo er sich dem Amt des Kirchenrichters widmete. Werke neu aufgelegt, in dem der Text ein wenig überarbeitet wurde. Es fehlen die kleinen politischen Stücke, die Coquillart geschrieben hat, dafür findet man zum ersten Mal den Monologue du Pays (Monolog des Landes) und der Monologue du gendarme cassé (Monolog des gebrochenen Gendarmen). Hier sind sie also versammelt, Les droitz nouveaulx, Le Plaidoier, Die Enqueste dentre la simple & la Rusée, Le Blason des armes et des dames (Das Wappen der Waffen und der Damen), Le monologue de la botte de foing, sowie die Monologe des Puys, des gebrochenen Gendarmen und der Perücken. Sehr schönes Exemplar in einem gefütterten Einband von Trautz-Bauzonnet.

68 

Guillaume COQUILLART. Les Œuvres maistre Guillaume Coquillart en son vivant Official de Reims nouvellement reveues... Petit in-8, rotes Maroquin janseniste, Rücken mit 5 Bünden, blaues Maroquinfutter mit großem Fanfarendekor mit goldgeprägten Filets, Blattzweigen und Fleurons, Doppelgardinen, goldgeprägtes Schnittmuster auf Marmor ( Trautz-Bauzonnet). Brunet, II-266 // De Backer, 175 // Tchemerzine-Scheler, II-512-513. 156 f. (falsch beziffert 158) / a-t8, u4 / 72 x 130 mm. Erste und wertvolle Ausgabe in runden Buchstaben, sehr gesucht. Guillaume Coquillart wurde um 1450 in Reims geboren und studierte in Paris Jura, wo er als Anwalt tätig war. Er wurde dieser Stadt überdrüssig, in der er die Ungerechtigkeit und Voreingenommenheit der Großen beobachtete und gleichzeitig die Qualen der Liebe erlebte, und kehrte nach Reims zurück, wo er sich dem Amt des Kirchenrichters widmete. Werke neu aufgelegt, in dem der Text ein wenig überarbeitet wurde. Es fehlen die kleinen politischen Stücke, die Coquillart geschrieben hat, dafür findet man zum ersten Mal den Monologue du Pays (Monolog des Landes) und der Monologue du gendarme cassé (Monolog des gebrochenen Gendarmen). Hier sind sie also versammelt, Les droitz nouveaulx, Le Plaidoier, Die Enqueste dentre la simple & la Rusée, Le Blason des armes et des dames (Das Wappen der Waffen und der Damen), Le monologue de la botte de foing, sowie die Monologe des Puys, des gebrochenen Gendarmen und der Perücken. Sehr schönes Exemplar in einem gefütterten Einband von Trautz-Bauzonnet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen