Null Remy BELLEAU.

La Bergerie..., divisée en une premièree & seconde Iournee.
…
Beschreibung

Remy BELLEAU. La Bergerie..., divisée en une premièree & seconde Iournee. - Die zweite Iournée der Bergerie. Ibid, id, 1572. 2 Teile in einem kleinen Band in 8 Seiten, efeugrünes jansenistisches Maroquin, Rücken auf 5 Bünden, Innenfilets und Roulette, goldgeprägter Schnitt, Etui ( Aussourd). Brunet, I-752 // Tchemerzine-Scheler, I-543-544. (4 f.)-106 f.-(2 f.) / 108 f. (falsch beziffert 110) // ã4, A-N8, O4 / a-n8, o4 / 94 x 167 mm. Zweite, teilweise originale Ausgabe. Remy Belleau (1528-1577) war eines der meistbewunderten Mitglieder der Pléiade. Er war Sekretär von Karl von Lothringen, dem er den Titel La Bergerie, und Hauslehrer seines Sohnes, blieb er sein ganzes Leben lang mit diesem verbunden, in dessen Haus er auch verstarb. Viollet-Le-Duc beschreibt seine Kompositionen als rein, anmutig, elegant, die meisten sogar geistreich, wobei er ihnen jedoch einen Mangel an Unerwartetem vorwirft. In La Bergerie, einem Vorboten des französischen Pastoralgenres, verwebt Belleau Verse und Prosa nach den italienischen Vorbildern der Arkadien von Sannazar und der Amato von Boccaccio. Außerdem fügte er verschiedene Stücke ein, die er in seiner Jugend komponiert hatte. Die Bergerie erschien zum ersten Mal 1565. In dieser zweiten Ausgabe fügt Belleau einen zweiten, völlig unveröffentlichten Tag hinzu. Jede Journée hat eine eigene Titelseite und ein eigenes Folio, aber sie müssen sich doch zusammenfinden. Schönes Exemplar trotz des verblassten Rückens. Sehr kleine Fehlstelle am Kopf von Blatt l4.

62 

Remy BELLEAU. La Bergerie..., divisée en une premièree & seconde Iournee. - Die zweite Iournée der Bergerie. Ibid, id, 1572. 2 Teile in einem kleinen Band in 8 Seiten, efeugrünes jansenistisches Maroquin, Rücken auf 5 Bünden, Innenfilets und Roulette, goldgeprägter Schnitt, Etui ( Aussourd). Brunet, I-752 // Tchemerzine-Scheler, I-543-544. (4 f.)-106 f.-(2 f.) / 108 f. (falsch beziffert 110) // ã4, A-N8, O4 / a-n8, o4 / 94 x 167 mm. Zweite, teilweise originale Ausgabe. Remy Belleau (1528-1577) war eines der meistbewunderten Mitglieder der Pléiade. Er war Sekretär von Karl von Lothringen, dem er den Titel La Bergerie, und Hauslehrer seines Sohnes, blieb er sein ganzes Leben lang mit diesem verbunden, in dessen Haus er auch verstarb. Viollet-Le-Duc beschreibt seine Kompositionen als rein, anmutig, elegant, die meisten sogar geistreich, wobei er ihnen jedoch einen Mangel an Unerwartetem vorwirft. In La Bergerie, einem Vorboten des französischen Pastoralgenres, verwebt Belleau Verse und Prosa nach den italienischen Vorbildern der Arkadien von Sannazar und der Amato von Boccaccio. Außerdem fügte er verschiedene Stücke ein, die er in seiner Jugend komponiert hatte. Die Bergerie erschien zum ersten Mal 1565. In dieser zweiten Ausgabe fügt Belleau einen zweiten, völlig unveröffentlichten Tag hinzu. Jede Journée hat eine eigene Titelseite und ein eigenes Folio, aber sie müssen sich doch zusammenfinden. Schönes Exemplar trotz des verblassten Rückens. Sehr kleine Fehlstelle am Kopf von Blatt l4.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen