Null Das DOCTRINAL DER MÄDCHEN, UM ZU LERNEN, BIĒ SAIGES ZU SEIN.


Broschüre kl…
Beschreibung

Das DOCTRINAL DER MÄDCHEN, UM ZU LERNEN, BIĒ SAIGES ZU SEIN. Broschüre klein in-4, zitronengelbes Jansenistenmaroquin, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Cuzin). Bechtel, 242/D353 // Brunet, Supplement I-411 // Fairfax Murray, 129-374 // USTC, 38719. (4f.) / A4 / 22 Zeilen, goth. car. / 88 x 125 mm. Sehr seltene Ausgabe dieses Gedichts, das jungen Mädchen Ratschläge gibt, wie sie sich im Leben verhalten sollten. Jahrhundert, das Chancer inspirierte und von dem es zahlreiche Ausgaben unter leicht unterschiedlichen Bezeichnungen gibt: Doctrinal des filles, Doctrinal des filles a marier, Doctrinal des filles à elles très utile, Doctrinal des filles pour apprendre a estre bien saiges, ou encore Doctrinal des filles utile et proffitable (Lehrbuch für Mädchen, nützlich und nützlich)... Alle diese Ausgaben sind selten und nur in wenigen Exemplaren bekannt. Sie enthalten alle das Gedicht aus 34 achtsilbigen Vierzeilern und einige von ihnen enden mit Die X Gebote der Treue in 20 Versen und les commandemens de saincte escrime in 10 Versen. Die Ausgabe, die wir vorlegen, muss um 1525-1530 in Lyon oder Genf gedruckt worden sein. Baudrier ist sie unbekannt. Der Vergleich dieses Exemplars mit dem vorherigen (Nr. 45 dieser Auktion) hat uns veranlasst, einige Unterschiede in einigen Versen festzustellen. So stellen wir in unserer Ausgabe fest Mädchen, um guten Schatz zu machen Craīte ayez devãt les vieulx Für: Mädchen, um guten Schatz zu machen Craīte habt vor euren Augen Oder Tochter ne preste vostre bouche Heimlich zu keinem, der ist Für: Tochter nicht deinen Mund pressen An einem geheimen Ort Unsere Ausgabe enthält weder die Gebote des Gesetzes noch die der Kirche. Sie ist auf dem ersten Blatt mit einem Holzschnitt verziert, der ein junges Mädchen mit einem Blumenstrauß darstellt, und auf dem letzten Blatt mit zwei kleinen, nebeneinander liegenden Holzschnitten, die jeweils eine Sibylle darstellen. Fairfax Murray, dem dieses Exemplar gehörte, gibt in seiner Notiz an, dass die beiden letzten Hölzer bereits für eine andere Ausgabe verwendet wurden, die um 1525 bei Köln in Genf erschienen sein soll und die er unter der Nummer 374 in seinem Katalog beschreibt: Merveilles advenir en cestuy vingt et sis. revelle par les dieux.... Diese letzte Ausgabe ist nur in einem einzigen Exemplar bekannt, das sich heute im Besitz der Bourdel-Bibliothek befindet und das wir im dritten Teil vorstellen werden. Sehr schönes Exemplar dieser bibliophilen Rarität. Oberer Rand auf dem Titel etwas beschnitten. Provenienz: Fairfax Murray (Etikett, Nr. 129) und Henri Bordes (Exlibris).

46 

Das DOCTRINAL DER MÄDCHEN, UM ZU LERNEN, BIĒ SAIGES ZU SEIN. Broschüre klein in-4, zitronengelbes Jansenistenmaroquin, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Cuzin). Bechtel, 242/D353 // Brunet, Supplement I-411 // Fairfax Murray, 129-374 // USTC, 38719. (4f.) / A4 / 22 Zeilen, goth. car. / 88 x 125 mm. Sehr seltene Ausgabe dieses Gedichts, das jungen Mädchen Ratschläge gibt, wie sie sich im Leben verhalten sollten. Jahrhundert, das Chancer inspirierte und von dem es zahlreiche Ausgaben unter leicht unterschiedlichen Bezeichnungen gibt: Doctrinal des filles, Doctrinal des filles a marier, Doctrinal des filles à elles très utile, Doctrinal des filles pour apprendre a estre bien saiges, ou encore Doctrinal des filles utile et proffitable (Lehrbuch für Mädchen, nützlich und nützlich)... Alle diese Ausgaben sind selten und nur in wenigen Exemplaren bekannt. Sie enthalten alle das Gedicht aus 34 achtsilbigen Vierzeilern und einige von ihnen enden mit Die X Gebote der Treue in 20 Versen und les commandemens de saincte escrime in 10 Versen. Die Ausgabe, die wir vorlegen, muss um 1525-1530 in Lyon oder Genf gedruckt worden sein. Baudrier ist sie unbekannt. Der Vergleich dieses Exemplars mit dem vorherigen (Nr. 45 dieser Auktion) hat uns veranlasst, einige Unterschiede in einigen Versen festzustellen. So stellen wir in unserer Ausgabe fest Mädchen, um guten Schatz zu machen Craīte ayez devãt les vieulx Für: Mädchen, um guten Schatz zu machen Craīte habt vor euren Augen Oder Tochter ne preste vostre bouche Heimlich zu keinem, der ist Für: Tochter nicht deinen Mund pressen An einem geheimen Ort Unsere Ausgabe enthält weder die Gebote des Gesetzes noch die der Kirche. Sie ist auf dem ersten Blatt mit einem Holzschnitt verziert, der ein junges Mädchen mit einem Blumenstrauß darstellt, und auf dem letzten Blatt mit zwei kleinen, nebeneinander liegenden Holzschnitten, die jeweils eine Sibylle darstellen. Fairfax Murray, dem dieses Exemplar gehörte, gibt in seiner Notiz an, dass die beiden letzten Hölzer bereits für eine andere Ausgabe verwendet wurden, die um 1525 bei Köln in Genf erschienen sein soll und die er unter der Nummer 374 in seinem Katalog beschreibt: Merveilles advenir en cestuy vingt et sis. revelle par les dieux.... Diese letzte Ausgabe ist nur in einem einzigen Exemplar bekannt, das sich heute im Besitz der Bourdel-Bibliothek befindet und das wir im dritten Teil vorstellen werden. Sehr schönes Exemplar dieser bibliophilen Rarität. Oberer Rand auf dem Titel etwas beschnitten. Provenienz: Fairfax Murray (Etikett, Nr. 129) und Henri Bordes (Exlibris).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen