Null Die NACHFRAGEN DAUERN Mit freundlichen Antworten.


Kleine Broschüre in 8 S…
Beschreibung

Die NACHFRAGEN DAUERN Mit freundlichen Antworten. Kleine Broschüre in 8 Seiten, nachtblaues Maroquin, dreifaches Filet, fünffacher grotesk verzierter Rücken, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Bauzonnet-Trautz). Barbier, I-874 // Nicht in Baudrier // Bechtel, 219/D-151 // Brunet, Supplement I-359 // Fairfax Murray, 118 // Gultlingen, VI-121 // Tchemerzine-Scheler, II-309c // USTC, 38715. (12f.) / A8, B4 / 22 lange Linien, goth. car. / 82 x 134 mm. Sehr seltene Broschüre, die der höfischen Liebe gewidmet ist. Dieses Werk, von dem es ab 1490 zahlreiche Ausgaben gibt, ist die schriftliche Aufzeichnung eines höfischen aristokratischen Spiels namens "jeu du roy qui ne meurt" (Spiel des Königs, der nicht stirbt). Es besteht aus Fragen und Antworten in Prosa, die der Geliebte und die Dame austauschen: Ich frage euch. Qui est lennemy mortel qui le chastelt peult grever. Wie lautet die Antwort? Eslongner. Der Text wurde lange Zeit fälschlicherweise Alain Chartier zugeschrieben. Keine der von Bechtel aufgelisteten Ausgaben ist datiert. Die hier vorgestellte Ausgabe enthält den Titel in römischer Schrift, die Fortsetzung in gotischer Schrift und ist mit einem schönen Holzschnitt auf dem Titel illustriert, der einen Mann mit einer Blume vor einer Gruppe junger Frauen zeigt. Sie wurde von dem Drucker und Buchhändler Jacques Moderne, auch bekannt als (Le) Grand Jacques, der vor 1523 in Lyon ansässig war und sich auf Musikveröffentlichungen spezialisierte, ein Drucker und Buchhändler, der Baudrier entging. Diese Plakette ist sehr selten. Unser Exemplar wird von Brunet zitiert, soll laut Fairfax Murray das einzige bekannte sein und alle Bibliografien beziehen sich nur auf dieses Exemplar. Es ist auch das einzige, das von der USTC zitiert wird. Schönes Exemplar, das vollständig mit roter Tinte eingestellt ist. Der obere Rand wurde am gesamten Band erneuert, der untere Rand blieb dagegen unberührt und weist alle Zeugen auf. Provenienz: Fairfax Murray (ohne Etikett, Nr. 118) und höchstwahrscheinlich Adolphe Audenet (Katalog von 1839, Nr. 508, beschrieben als in blauem Maroquin gebunden. mit zahlreichen Zeugen am unteren Rand, oben sehr kurz).

40 

Die NACHFRAGEN DAUERN Mit freundlichen Antworten. Kleine Broschüre in 8 Seiten, nachtblaues Maroquin, dreifaches Filet, fünffacher grotesk verzierter Rücken, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Bauzonnet-Trautz). Barbier, I-874 // Nicht in Baudrier // Bechtel, 219/D-151 // Brunet, Supplement I-359 // Fairfax Murray, 118 // Gultlingen, VI-121 // Tchemerzine-Scheler, II-309c // USTC, 38715. (12f.) / A8, B4 / 22 lange Linien, goth. car. / 82 x 134 mm. Sehr seltene Broschüre, die der höfischen Liebe gewidmet ist. Dieses Werk, von dem es ab 1490 zahlreiche Ausgaben gibt, ist die schriftliche Aufzeichnung eines höfischen aristokratischen Spiels namens "jeu du roy qui ne meurt" (Spiel des Königs, der nicht stirbt). Es besteht aus Fragen und Antworten in Prosa, die der Geliebte und die Dame austauschen: Ich frage euch. Qui est lennemy mortel qui le chastelt peult grever. Wie lautet die Antwort? Eslongner. Der Text wurde lange Zeit fälschlicherweise Alain Chartier zugeschrieben. Keine der von Bechtel aufgelisteten Ausgaben ist datiert. Die hier vorgestellte Ausgabe enthält den Titel in römischer Schrift, die Fortsetzung in gotischer Schrift und ist mit einem schönen Holzschnitt auf dem Titel illustriert, der einen Mann mit einer Blume vor einer Gruppe junger Frauen zeigt. Sie wurde von dem Drucker und Buchhändler Jacques Moderne, auch bekannt als (Le) Grand Jacques, der vor 1523 in Lyon ansässig war und sich auf Musikveröffentlichungen spezialisierte, ein Drucker und Buchhändler, der Baudrier entging. Diese Plakette ist sehr selten. Unser Exemplar wird von Brunet zitiert, soll laut Fairfax Murray das einzige bekannte sein und alle Bibliografien beziehen sich nur auf dieses Exemplar. Es ist auch das einzige, das von der USTC zitiert wird. Schönes Exemplar, das vollständig mit roter Tinte eingestellt ist. Der obere Rand wurde am gesamten Band erneuert, der untere Rand blieb dagegen unberührt und weist alle Zeugen auf. Provenienz: Fairfax Murray (ohne Etikett, Nr. 118) und höchstwahrscheinlich Adolphe Audenet (Katalog von 1839, Nr. 508, beschrieben als in blauem Maroquin gebunden. mit zahlreichen Zeugen am unteren Rand, oben sehr kurz).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen