Null [BAUDOUIN VON FLANDRES].

Les Nobles prouesses et vaillances de baudoyn con…
Beschreibung

[BAUDOUIN VON FLANDRES]. Les Nobles prouesses et vaillances de baudoyn conte de flandres. et de Ferrant filsz au roy de Portingal qui apres fut conte de flandres. Item aulcunes croniques du roy Phelippe en son viuãt roy de frãce et de ses quatre filz. Item auch vom könig saintct Loys und seinem Sohn Jehan tristan... In-4, grünes jansenistisches Maroquin, Rücken auf sechs Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Leichton Brewer). Baudrier, XII-108 // Bechtel, 57/B-64 // Brunet, I-706 // Fairfax Murray, 25 // USTC, 79154. (48f.) / a-m4 / 41 lange Linien, goth. car. / 170 x 245 mm. Siebte Ausgabe in gotischer Schrift, die von Bechtel gemeldet wurde. Prosafassung eines früheren Gedichts, dessen Autor uns unbekannt geblieben ist. Es erzählt die Geschichte von Baudouin IX., Graf von Flandern, der einen Teufel heiratete, von einem Einsiedler auf den rechten Weg gebracht wurde, dann am Kreuzzug teilnahm und 25 Jahre lang von den Ungläubigen gefangen gehalten wurde. Danach kehrte er nach Flandern zurück, wo ihn seine Tochter Johanna, die Frau von Ferrand von Portugal, zu Tode bringen ließ. Kuriose romantisierte Geschichte des echten Baudouin IX, Graf von Flandern, der 1204 Kaiser von Konstantinopel wurde und 1206 getötet wurde. Ein halbseitiger Holzschnitt, der den Autor beim Überreichen seines Buches darstellt, ein ganzseitiger Holzschnitt, der Baudouin und seine teuflische Frau darstellt, 75 Illustrationen im Text, von denen 15 wiederholt werden, und zahlreiche Lettern in verschiedenen Größen. Exemplar wahrscheinlich zitiert von Brunet in mar. v., aber mit 2ff. geflickt... Einziges von USTC verzeichnetes Exemplar. Einband verblichen, Randausbesserung am Titel und auf einem Blatt mit in Tinte nachgetragenem Textverlust, Randausbesserungen ohne Beeinträchtigung des Textes auf vielen anderen Blättern. Herkunft: Fairfax Murray (Etikett, Nr. 25).

[BAUDOUIN VON FLANDRES]. Les Nobles prouesses et vaillances de baudoyn conte de flandres. et de Ferrant filsz au roy de Portingal qui apres fut conte de flandres. Item aulcunes croniques du roy Phelippe en son viuãt roy de frãce et de ses quatre filz. Item auch vom könig saintct Loys und seinem Sohn Jehan tristan... In-4, grünes jansenistisches Maroquin, Rücken auf sechs Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Leichton Brewer). Baudrier, XII-108 // Bechtel, 57/B-64 // Brunet, I-706 // Fairfax Murray, 25 // USTC, 79154. (48f.) / a-m4 / 41 lange Linien, goth. car. / 170 x 245 mm. Siebte Ausgabe in gotischer Schrift, die von Bechtel gemeldet wurde. Prosafassung eines früheren Gedichts, dessen Autor uns unbekannt geblieben ist. Es erzählt die Geschichte von Baudouin IX., Graf von Flandern, der einen Teufel heiratete, von einem Einsiedler auf den rechten Weg gebracht wurde, dann am Kreuzzug teilnahm und 25 Jahre lang von den Ungläubigen gefangen gehalten wurde. Danach kehrte er nach Flandern zurück, wo ihn seine Tochter Johanna, die Frau von Ferrand von Portugal, zu Tode bringen ließ. Kuriose romantisierte Geschichte des echten Baudouin IX, Graf von Flandern, der 1204 Kaiser von Konstantinopel wurde und 1206 getötet wurde. Ein halbseitiger Holzschnitt, der den Autor beim Überreichen seines Buches darstellt, ein ganzseitiger Holzschnitt, der Baudouin und seine teuflische Frau darstellt, 75 Illustrationen im Text, von denen 15 wiederholt werden, und zahlreiche Lettern in verschiedenen Größen. Exemplar wahrscheinlich zitiert von Brunet in mar. v., aber mit 2ff. geflickt... Einziges von USTC verzeichnetes Exemplar. Einband verblichen, Randausbesserung am Titel und auf einem Blatt mit in Tinte nachgetragenem Textverlust, Randausbesserungen ohne Beeinträchtigung des Textes auf vielen anderen Blättern. Herkunft: Fairfax Murray (Etikett, Nr. 25).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen