Null Fauste ANDRELIN.

Les faictz et gestes de tresreverēd pere en dieu monsieur…
Beschreibung

Fauste ANDRELIN. Les faictz et gestes de tresreverēd pere en dieu monsieur le legat trãslatez de latin en frãcoys par maistre Jehan divri bachelier en medecine selon le texte de Fauste andrelin. Kleine Broschüre in 8 Seiten, leuchtend rotes Maroquin janseniste, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Trautz-Bauzonnet). Bechtel, 26/A-187 // Brunet, I-275, II-775 // Fairfax Murray, I-127. (12f.) / a8-b4 / 26 Zeilen, goth. car. / 86 x 130 mm. Zweite Ausgabe der Übersetzung von Jean Divry eines elegischen Gedichts zu Ehren des Kardinals Georges d'Amboise. Der Autor, Fausto Andrelini, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts in Forlì in der Romagna geboren und starb 1518 in Paris. Er war von Beruf lateinischer Dichter und wurde im Alter von 22 Jahren in Rom für seine Gedichte mit den Titeln Amours. Er kam 1488 nach Paris, lehrte dort antike Literatur und Schöngeistiges und erhielt den Titel eines Dichter des Königs und der Königin (Ludwig XII. und Anna von der Bretagne). Seine lateinischen Gedichte erfreuten sich zu seiner Zeit großer Beliebtheit. Die Taten des hochwürdigsten Vaters in Gott Monsignore des Legaten sind ein Gedicht: Zur Lobpreisung des hochwürdigen Legaten George damboyse de paix mediateur Und von Rouen Erzbischof und Prälat Quon tient en france second guvernateur Kardinal Georges d'Amboise, Legat des Heiligen Stuhls und zugleich erster Minister Ludwigs XII. wusste zu verwalten, ohne die Steuern zu erhöhen, und führte große Reformen durch, ergriff Maßnahmen gegen die Käuflichkeit von Ämtern und brachte die Finanzen in Ordnung. Er glaubte, die Nachfolge von Papst Alexander VI. antreten zu können, wurde jedoch von Kardinal de La Rovère getäuscht, der sich an seiner Stelle wählen ließ. Brunet datiert die erste Ausgabe dieses Gedichts auf etwa 1509. Wir glauben, dass es eher um 1508 veröffentlicht wurde, da die erste Übersetzung von Jean Divry auf den 20. Mai 1508 datiert ist. Die zweite Ausgabe der Übersetzung, die wir hier vorlegen, ist nicht datiert und muss 1508 oder 1509 erschienen sein. Sie enthält nicht den lateinischen Text, ist aber laut Brunet seltener als die erste. Jean Divry, der um 1472 in Heliencourt in der Region Beauvaisis geboren wurde, war sowohl Arzt als auch Dichter und Übersetzer von Werken seiner Zeit. Auf dem letzten Blatt ist das Wappen des Kardinals von Amboise abgedruckt. Fein gebundenes Exemplar von Trautz-Bauzonnet. Herkunft: Comte Raoul de Lignerolles (étiquette de la vente II, 5-17

Fauste ANDRELIN. Les faictz et gestes de tresreverēd pere en dieu monsieur le legat trãslatez de latin en frãcoys par maistre Jehan divri bachelier en medecine selon le texte de Fauste andrelin. Kleine Broschüre in 8 Seiten, leuchtend rotes Maroquin janseniste, Rücken auf 5 Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Trautz-Bauzonnet). Bechtel, 26/A-187 // Brunet, I-275, II-775 // Fairfax Murray, I-127. (12f.) / a8-b4 / 26 Zeilen, goth. car. / 86 x 130 mm. Zweite Ausgabe der Übersetzung von Jean Divry eines elegischen Gedichts zu Ehren des Kardinals Georges d'Amboise. Der Autor, Fausto Andrelini, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts in Forlì in der Romagna geboren und starb 1518 in Paris. Er war von Beruf lateinischer Dichter und wurde im Alter von 22 Jahren in Rom für seine Gedichte mit den Titeln Amours. Er kam 1488 nach Paris, lehrte dort antike Literatur und Schöngeistiges und erhielt den Titel eines Dichter des Königs und der Königin (Ludwig XII. und Anna von der Bretagne). Seine lateinischen Gedichte erfreuten sich zu seiner Zeit großer Beliebtheit. Die Taten des hochwürdigsten Vaters in Gott Monsignore des Legaten sind ein Gedicht: Zur Lobpreisung des hochwürdigen Legaten George damboyse de paix mediateur Und von Rouen Erzbischof und Prälat Quon tient en france second guvernateur Kardinal Georges d'Amboise, Legat des Heiligen Stuhls und zugleich erster Minister Ludwigs XII. wusste zu verwalten, ohne die Steuern zu erhöhen, und führte große Reformen durch, ergriff Maßnahmen gegen die Käuflichkeit von Ämtern und brachte die Finanzen in Ordnung. Er glaubte, die Nachfolge von Papst Alexander VI. antreten zu können, wurde jedoch von Kardinal de La Rovère getäuscht, der sich an seiner Stelle wählen ließ. Brunet datiert die erste Ausgabe dieses Gedichts auf etwa 1509. Wir glauben, dass es eher um 1508 veröffentlicht wurde, da die erste Übersetzung von Jean Divry auf den 20. Mai 1508 datiert ist. Die zweite Ausgabe der Übersetzung, die wir hier vorlegen, ist nicht datiert und muss 1508 oder 1509 erschienen sein. Sie enthält nicht den lateinischen Text, ist aber laut Brunet seltener als die erste. Jean Divry, der um 1472 in Heliencourt in der Region Beauvaisis geboren wurde, war sowohl Arzt als auch Dichter und Übersetzer von Werken seiner Zeit. Auf dem letzten Blatt ist das Wappen des Kardinals von Amboise abgedruckt. Fein gebundenes Exemplar von Trautz-Bauzonnet. Herkunft: Comte Raoul de Lignerolles (étiquette de la vente II, 5-17

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen