Null MONTIERES Manufacture de, 
Kugelförmige Vase aus glasierter Keramik mit rin…
Beschreibung

MONTIERES Manufacture de, Kugelförmige Vase aus glasierter Keramik mit ringförmigem Hals. Sie hat einen Friesdekor mit eingeschnittenen geometrischen Motiven in den Farbtönen Grau-Rosa und Rot auf anthrazitfarbenem Grund. Im Dekor vertieft signiert - Stempel auf der Rückseite. Höhe. : 19 cm - Breite : 17 cm Anmerkung: "1915 gründeten zwei Geschäftspartner eine kleine Fayencefabrik in Montières, einem Stadtteil von Amiens. Nachdem sie jedoch an die Front eingezogen wurden, verkauften sie ihr Unternehmen 1917 an den Industriellen Désiré Borck aus Amiens. Dieser übertrug die künstlerische Leitung der Keramikwerkstatt Jean Barol, einem erfahrenen Töpfer aus Cannes und ehemaligen Schüler von Clément Massier, einem der berühmtesten Keramiker des späten 19. Im Jahr 1927 wurde die SARL de la Céramique d'art de Montières gegründet. Der Jugendstil wird zum vorherrschenden Stil. Die Krise von 1929 schwächt den Standort, der nur 3 Mitarbeiter behält, bevor er 1936, von der ausländischen Konkurrenz unterminiert, ausläuft." Quelle Artikel von Chrystel Chabert Journalistin bei France Télévisions - Redaktion Kultur

166 
Online

MONTIERES Manufacture de, Kugelförmige Vase aus glasierter Keramik mit ringförmigem Hals. Sie hat einen Friesdekor mit eingeschnittenen geometrischen Motiven in den Farbtönen Grau-Rosa und Rot auf anthrazitfarbenem Grund. Im Dekor vertieft signiert - Stempel auf der Rückseite. Höhe. : 19 cm - Breite : 17 cm Anmerkung: "1915 gründeten zwei Geschäftspartner eine kleine Fayencefabrik in Montières, einem Stadtteil von Amiens. Nachdem sie jedoch an die Front eingezogen wurden, verkauften sie ihr Unternehmen 1917 an den Industriellen Désiré Borck aus Amiens. Dieser übertrug die künstlerische Leitung der Keramikwerkstatt Jean Barol, einem erfahrenen Töpfer aus Cannes und ehemaligen Schüler von Clément Massier, einem der berühmtesten Keramiker des späten 19. Im Jahr 1927 wurde die SARL de la Céramique d'art de Montières gegründet. Der Jugendstil wird zum vorherrschenden Stil. Die Krise von 1929 schwächt den Standort, der nur 3 Mitarbeiter behält, bevor er 1936, von der ausländischen Konkurrenz unterminiert, ausläuft." Quelle Artikel von Chrystel Chabert Journalistin bei France Télévisions - Redaktion Kultur

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen