Null BUSTE Gandhara
Schiefer
Gandhara, 3. Bis 4. Jahrhundert
H: 50 cm

Diese Büs…
Beschreibung

BUSTE Gandhara Schiefer Gandhara, 3. bis 4. Jahrhundert H: 50 cm Diese Büste einer Gandhara-Skulptur ist mit einem Gewand mit fein ausgeführtem Relieffaltenwurf geschmückt, der vorne eine zarte Schleife bildet, während eine Hand auf der Hüfte der Figur liegt. Gandhara war die antike Region, die den heutigen Nordwesten Indiens, den Norden Pakistans und den Nordosten Afghanistans umfasst. Sie wurde um 330 v. Chr. von Alexander dem Großen erobert. Sein Durchzug förderte die Verbreitung der hellenistischen Kunst, die von westlichen Handwerkern getragen wurde und deren Stil einen großen Einfluss auf die Statuen der Region ausübte. Gandhara war ein Handels- und Kulturknotenpunkt zwischen dem Westen und dem Fernen Osten und wurde von den Seidenstraßen durchzogen. Um das 1. Jahrhundert herum führte der sich nach Westen ausbreitende Buddhismus zur Gründung von Klosterzentren, in denen eine Kunst entstand, die das Leben Buddhas illustrierte und deren stilistische Einflüsse die indische buddhistische Kunst mit den Künsten Zentralasiens und des Westens vermischten. (sichtbare Lücken)

17 

BUSTE Gandhara Schiefer Gandhara, 3. bis 4. Jahrhundert H: 50 cm Diese Büste einer Gandhara-Skulptur ist mit einem Gewand mit fein ausgeführtem Relieffaltenwurf geschmückt, der vorne eine zarte Schleife bildet, während eine Hand auf der Hüfte der Figur liegt. Gandhara war die antike Region, die den heutigen Nordwesten Indiens, den Norden Pakistans und den Nordosten Afghanistans umfasst. Sie wurde um 330 v. Chr. von Alexander dem Großen erobert. Sein Durchzug förderte die Verbreitung der hellenistischen Kunst, die von westlichen Handwerkern getragen wurde und deren Stil einen großen Einfluss auf die Statuen der Region ausübte. Gandhara war ein Handels- und Kulturknotenpunkt zwischen dem Westen und dem Fernen Osten und wurde von den Seidenstraßen durchzogen. Um das 1. Jahrhundert herum führte der sich nach Westen ausbreitende Buddhismus zur Gründung von Klosterzentren, in denen eine Kunst entstand, die das Leben Buddhas illustrierte und deren stilistische Einflüsse die indische buddhistische Kunst mit den Künsten Zentralasiens und des Westens vermischten. (sichtbare Lücken)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen