Null LES ISLETTES (manufacture de Bois d'Épense).
Steingutteller mit konturierte…
Beschreibung

LES ISLETTES (manufacture de Bois d'Épense). Steingutteller mit konturiertem Rand und polychromem patriotischem Dekor, das als "la disposition en sautoir des trois ordres" bezeichnet wird: der Bischofsstab, das Schwert und der Spaten mit einer Königskrone als Krönung. In der Mitte eine Lilie und die Inschrift: "V.L.N" in einem Phylakterium. Auf dem Flügel befinden sich Floretten. "V.L.N" steht für Vive La Nation. Die Anordnung als Sautoir ist von den Modellen aus Nivernais inspiriert. Gekennzeichnet: c. Ende des 18. Jahrhunderts, Revolutionszeit. D. 23 cm. Unfälle und Restaurierungen. Bibliografie: BONNET, Collection de Louis HEITSCHEL, S.197, Nr.411. DRUET, ROSEN, Faïence Révolutionnaire de l'Est de la France, S.54, Nr. 9.

219 

LES ISLETTES (manufacture de Bois d'Épense). Steingutteller mit konturiertem Rand und polychromem patriotischem Dekor, das als "la disposition en sautoir des trois ordres" bezeichnet wird: der Bischofsstab, das Schwert und der Spaten mit einer Königskrone als Krönung. In der Mitte eine Lilie und die Inschrift: "V.L.N" in einem Phylakterium. Auf dem Flügel befinden sich Floretten. "V.L.N" steht für Vive La Nation. Die Anordnung als Sautoir ist von den Modellen aus Nivernais inspiriert. Gekennzeichnet: c. Ende des 18. Jahrhunderts, Revolutionszeit. D. 23 cm. Unfälle und Restaurierungen. Bibliografie: BONNET, Collection de Louis HEITSCHEL, S.197, Nr.411. DRUET, ROSEN, Faïence Révolutionnaire de l'Est de la France, S.54, Nr. 9.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen