Null [SAINT-DOMINGUE]. Joseph-François FOULQUIER (1745-1789), Intendant von Guad…
Beschreibung

[SAINT-DOMINGUE]. Joseph-François FOULQUIER (1745-1789), Intendant von Guadeloupe und Martinique, französischer Maler und Grafiker. Er war neugierig auf Naturwissenschaften und Astronomie, holte Astronomen, Physiker, Zeichner usw. in diese Kolonien und schickte Pflanzenproben in die Gärten des Königs. Er ist heute noch für seine "grotesken und satirischen Kompositionen" bekannt, die unter anderem in der Bibliothèque nationale de France und im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt werden. Autographer, signierter Brief an seinen Vater. Paris, 29. Juli 1780. 2 S.1/2 in-4, Adresse und Poststempel auf der Rückseite des zweiten Blattes. "Der König hat mich soeben mit einem umfangreichen und sehr ehrenhaften Auftrag geehrt, indem er mich damit beauftragte, die neuen Gesetze, die er seinen Kolonien geben wollte, nach St. Domingue zu bringen. Ihre Majestät hat mich gleichzeitig beauftragt, in den Beziehungen und der Organisation der Kolonien alles zu beobachten, was für den Staat nützlich sein könnte; und sie hat mich mit dem Gutschein für die Intendanz von St. Domingue geehrt, um dort zu der Zeit zu verwalten, zu der M. Bongard, der Präsident von St. Domingue, dort eintreten wird. Präsident de Bongard [...] seine Kolonie verlassen wird [...]. Nie hat jemand eine so umfangreiche und so wichtige Kommission erhalten wie die, mit der mich der König in diesem Moment beehrt". Foulquier informiert seinen Adressaten, den Kaufmann Monsieur Raby, über die Einzelheiten seiner Reise usw. Es war der Intendant François-Joseph de Foulquier, der dem König 1786 die Einrichtung eines botanischen Gartens in Saint-Pierre vorschlug. Der König ging jedoch nicht auf seinen Antrag ein. Zunächst wurde er 1785 zum Intendanten in Saint-Domingue, Guadeloupe und dann in Martinique ernannt.

426 

[SAINT-DOMINGUE]. Joseph-François FOULQUIER (1745-1789), Intendant von Guadeloupe und Martinique, französischer Maler und Grafiker. Er war neugierig auf Naturwissenschaften und Astronomie, holte Astronomen, Physiker, Zeichner usw. in diese Kolonien und schickte Pflanzenproben in die Gärten des Königs. Er ist heute noch für seine "grotesken und satirischen Kompositionen" bekannt, die unter anderem in der Bibliothèque nationale de France und im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt werden. Autographer, signierter Brief an seinen Vater. Paris, 29. Juli 1780. 2 S.1/2 in-4, Adresse und Poststempel auf der Rückseite des zweiten Blattes. "Der König hat mich soeben mit einem umfangreichen und sehr ehrenhaften Auftrag geehrt, indem er mich damit beauftragte, die neuen Gesetze, die er seinen Kolonien geben wollte, nach St. Domingue zu bringen. Ihre Majestät hat mich gleichzeitig beauftragt, in den Beziehungen und der Organisation der Kolonien alles zu beobachten, was für den Staat nützlich sein könnte; und sie hat mich mit dem Gutschein für die Intendanz von St. Domingue geehrt, um dort zu der Zeit zu verwalten, zu der M. Bongard, der Präsident von St. Domingue, dort eintreten wird. Präsident de Bongard [...] seine Kolonie verlassen wird [...]. Nie hat jemand eine so umfangreiche und so wichtige Kommission erhalten wie die, mit der mich der König in diesem Moment beehrt". Foulquier informiert seinen Adressaten, den Kaufmann Monsieur Raby, über die Einzelheiten seiner Reise usw. Es war der Intendant François-Joseph de Foulquier, der dem König 1786 die Einrichtung eines botanischen Gartens in Saint-Pierre vorschlug. Der König ging jedoch nicht auf seinen Antrag ein. Zunächst wurde er 1785 zum Intendanten in Saint-Domingue, Guadeloupe und dann in Martinique ernannt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen