Null KAISERLICHE MUSIKAKADEMIE. Louis-Benoit PICARD (1769-1828), Dramatiker und …
Beschreibung

KAISERLICHE MUSIKAKADEMIE. Louis-Benoit PICARD (1769-1828), Dramatiker und Schauspieler, Leiter der Académie Impériale de Musique (1807-1816). Zusammenstellung von 4 signierten (oder autograph signierten) Briefen, 3 S. in-4 und 1 S. in-8, Briefkopf der Académie Impériale de Musique. Paris, 1808-1815, 1 Adresse auf der Rückseite. An Godart-Vaudricourt, der auf seinen (beigefügten) Brief über sein Stück Les Filles à marier antwortet; an Chestenet, der ihm mitteilt, dass seine Oper in drei Akten Ceix et Alcyone von der Jury abgelehnt wurde, weil die Handlung nicht klar genug war und "le stile en étoit peu soigné", dass aber dennoch "plusieurs morceaux annonoient de la verve" (mehrere Stücke künden von Schwung). An Millin, der seinem Sohn eine Gehaltserhöhung verweigerte: "La dépense de l'orchestre est considérable & tous les ans on demande des réductions [...] Je ne veux pas plus que augmenter la dépense [...]", etc.

349 

KAISERLICHE MUSIKAKADEMIE. Louis-Benoit PICARD (1769-1828), Dramatiker und Schauspieler, Leiter der Académie Impériale de Musique (1807-1816). Zusammenstellung von 4 signierten (oder autograph signierten) Briefen, 3 S. in-4 und 1 S. in-8, Briefkopf der Académie Impériale de Musique. Paris, 1808-1815, 1 Adresse auf der Rückseite. An Godart-Vaudricourt, der auf seinen (beigefügten) Brief über sein Stück Les Filles à marier antwortet; an Chestenet, der ihm mitteilt, dass seine Oper in drei Akten Ceix et Alcyone von der Jury abgelehnt wurde, weil die Handlung nicht klar genug war und "le stile en étoit peu soigné", dass aber dennoch "plusieurs morceaux annonoient de la verve" (mehrere Stücke künden von Schwung). An Millin, der seinem Sohn eine Gehaltserhöhung verweigerte: "La dépense de l'orchestre est considérable & tous les ans on demande des réductions [...] Je ne veux pas plus que augmenter la dépense [...]", etc.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen