Null Oscar Bardi de FOURTOU (Ribérac 1836-1897), Staatsmann, Abgeordneter der Do…
Beschreibung

Oscar Bardi de FOURTOU (Ribérac 1836-1897), Staatsmann, Abgeordneter der Dordogne und später Innenminister, Befürworter der moralischen Ordnung, war ein erbitterter Gegner der Republikaner. 8 eigenhändig unterschriebene Briefe an "meinen lieben Präfekten und Freund" [Charles Welche (1828-1902), Abgeordneter und später Präfekt]. 14 S. in-8. Ribérac und Paris, 1874-1875. Begleitet von 3 Briefen an denselben von anderen Persönlichkeiten (Costa de Beauregard, Adrien Tailhan usw.) und 2 Antwortentwürfen. Politische Korrespondenz, ziemlich repräsentativ für den radikalen politischen Kampf, den er führte. "[...] es ist jedoch diejenige, die dem gegenwärtigen Ministerium vorbehalten ist. Es ist durch Leidenschaften zu einer radikalen Ohnmacht verdammt und dazu bestimmt, alle Feinde, die es zu bekämpfen vorgibt, an seiner Seite wachsen zu sehen [...]. Das ist ein echtes Unglück. Ich habe kein Mitspracherecht, aber ich erlaube mir, Ihnen zu sagen: Solange Sie können, begehen Sie gegenüber den Linken keine Schwäche, bekämpfen Sie alles, was auf den Hang zum Radikalismus hinausläuft, lassen Sie Zeitungen wie das XIXe siècle nicht mehr öffentlich sehen. Die autoritäre Politik ist die einzige, die euch am Leben erhält; ohne sie werdet ihr schnell und elendiglich zugrunde gehen [...]".

287 

Oscar Bardi de FOURTOU (Ribérac 1836-1897), Staatsmann, Abgeordneter der Dordogne und später Innenminister, Befürworter der moralischen Ordnung, war ein erbitterter Gegner der Republikaner. 8 eigenhändig unterschriebene Briefe an "meinen lieben Präfekten und Freund" [Charles Welche (1828-1902), Abgeordneter und später Präfekt]. 14 S. in-8. Ribérac und Paris, 1874-1875. Begleitet von 3 Briefen an denselben von anderen Persönlichkeiten (Costa de Beauregard, Adrien Tailhan usw.) und 2 Antwortentwürfen. Politische Korrespondenz, ziemlich repräsentativ für den radikalen politischen Kampf, den er führte. "[...] es ist jedoch diejenige, die dem gegenwärtigen Ministerium vorbehalten ist. Es ist durch Leidenschaften zu einer radikalen Ohnmacht verdammt und dazu bestimmt, alle Feinde, die es zu bekämpfen vorgibt, an seiner Seite wachsen zu sehen [...]. Das ist ein echtes Unglück. Ich habe kein Mitspracherecht, aber ich erlaube mir, Ihnen zu sagen: Solange Sie können, begehen Sie gegenüber den Linken keine Schwäche, bekämpfen Sie alles, was auf den Hang zum Radikalismus hinausläuft, lassen Sie Zeitungen wie das XIXe siècle nicht mehr öffentlich sehen. Die autoritäre Politik ist die einzige, die euch am Leben erhält; ohne sie werdet ihr schnell und elendiglich zugrunde gehen [...]".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen