Null ANTIQUE AMETHYST UND PASTE CLUSTER RING mit einem oval geschliffenen Amethy…
Beschreibung

ANTIQUE AMETHYST UND PASTE CLUSTER RING mit einem oval geschliffenen Amethyst in einem Cluster von alten geschnittenen Paste Steine, keine Prüfzeichen, Größe P / 7,75, 11,8g.

232 

ANTIQUE AMETHYST UND PASTE CLUSTER RING mit einem oval geschliffenen Amethyst in einem Cluster von alten geschnittenen Paste Steine, keine Prüfzeichen, Größe P / 7,75, 11,8g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Malgorzata KREFTA, geboren 1982 "Teñzorioù ar mor", 2024 Ring aus oxidiertem Silber 925 Tausendstel, besetzt mit Farbsteinen (Amethyst, Citrin, Rubin, 3 Padparadcha-Spinelle). Ziselierung, Hämmern, Schmelzen, Wachsausschmelzverfahren. TD 53.5 Bruttogewicht: 22,48 g Ring aus oxidiertem Silber mit selbstbewussten und wilden Volumen, die von pflanzlichen Elementen inspiriert sind. Mit 6 farbigen Steinen besetzt, die sich in das Material einfügen. Eine poetische und stimmungsvolle Kreation, eine Ode an den Reichtum der bretonischen Natur. --- Malgorzata KREFTA, geboren 1982 Die gebürtige Polin Malgorzata Krefta zog im Alter von 30 Jahren nach Frankreich und entdeckte ihre Leidenschaft für die Schmuckherstellung. Sie lebt und arbeitet in Plougasnou. Sie wurde am Institut des Arts de la Bijouterie in Aix-en-Provence ausgebildet, lernte aber größtenteils autodidaktisch. Ihre Vorliebe für den organischen Aspekt zeitgenössischer Schmuckstücke brachte sie dazu, mit Materialien zu experimentieren und althergebrachte Techniken weiter zu erforschen. Seit zwei Jahren vereint sie Design, Kunst und Handwerk und schöpft ihre Kreativität aus den Landschaften und der Natur der Bretagne. Das bretonische Universum schwingt mit ihren slawischen und baltischen Wurzeln mit. Sie ist Mitglied des Künstlerkollektivs Courants d'Art in Morlaix. Inspiriert von der Vergänglichkeit entwirft und kreiert sie ethischen Schmuck aus 18-karätigem Gold und Sterlingsilber in einem ökologisch verantwortungsvollen Ansatz. Ihr Ansatz in der Schmuckherstellung ist unkonventionell und besteht darin, eine vorgefertigte Idee direkt in das Material einzuarbeiten, ohne sie zu skizzieren. Sie interpretiert organische Formen und Texturen, Felslandschaften und winzige Formen pflanzlichen Lebens, indem sie ihnen eine rohe Wiedergabe verleiht. Für die Veranstaltung schlägt sie eine Auswahl an selbstbewussten skulpturalen Stücken aus recycelten Materialien mit geprüfter Herkunft vor.