Null Japan, späte Edo- und frühe Meiji-Zeit, 19.
Schwarz lackierte Shakuhachi-Fl…
Beschreibung

Japan, späte Edo- und frühe Meiji-Zeit, 19. Schwarz lackierte Shakuhachi-Flöte aus Bambus mit fünf Löchern, die mit einem Metallband, das sich um den oberen Teil windet, befestigt ist. (Abnutzungen, kleine Risse) Länge: 57,7 cm Anmerkung: Diese uralten Flöten wurden hauptsächlich von den buddhistischen Zen-Mönchen des Fuke-shû-Ordens verwendet, die die Flöte spielten, anstatt Zazen (Sitzmeditation) zu praktizieren und Sutras zu rezitieren. Diese Flöten wurden als religiöse Instrumente für die Meditation betrachtet. Diese Mönchskrieger, auch Komusô genannt, trugen Schilfhüte, die ihre Gesichter verdeckten, was ihre Loslösung von der Welt symbolisierte (siehe beigefügtes Foto am Ende der Liste).

128 

Japan, späte Edo- und frühe Meiji-Zeit, 19. Schwarz lackierte Shakuhachi-Flöte aus Bambus mit fünf Löchern, die mit einem Metallband, das sich um den oberen Teil windet, befestigt ist. (Abnutzungen, kleine Risse) Länge: 57,7 cm Anmerkung: Diese uralten Flöten wurden hauptsächlich von den buddhistischen Zen-Mönchen des Fuke-shû-Ordens verwendet, die die Flöte spielten, anstatt Zazen (Sitzmeditation) zu praktizieren und Sutras zu rezitieren. Diese Flöten wurden als religiöse Instrumente für die Meditation betrachtet. Diese Mönchskrieger, auch Komusô genannt, trugen Schilfhüte, die ihre Gesichter verdeckten, was ihre Loslösung von der Welt symbolisierte (siehe beigefügtes Foto am Ende der Liste).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen