Null Geige Arbeit von Mirecourt 1900-1920 in der Inspiration der Familie Caussin…
Beschreibung

Geige Arbeit von Mirecourt 1900-1920 in der Inspiration der Familie Caussin, mit apokryphen Etikett von Carlo Bergonzi. 359 mm auf dem Boden. Begleitet von zwei Bögen, einer davon Neusilber montiert mit Silberknopf, Brandmarke "Genève". Zustand: Guter Zustand, Bodendichtung leicht restauriert. Anmerkung: Mirecourt ist seit Jahrhunderten für seinen Geigenbau bekannt und erlebte seine Blütezeit im 18. und 19. Berühmte Geigenbauer wie Nicolas Lupot, Jean-Baptiste Vuillaume und Charles Jean Baptiste Collin-Mezin haben hier ihre Spuren hinterlassen. Ihre Instrumente wie Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe wurden wegen ihrer Qualität sehr geschätzt. Auch heute noch behalten die Instrumente aus Mirecourt ihren historischen und musikalischen Wert und ziehen immer noch Liebhaber des Geigenbaus und der klassischen Musik an.

484 

Geige Arbeit von Mirecourt 1900-1920 in der Inspiration der Familie Caussin, mit apokryphen Etikett von Carlo Bergonzi. 359 mm auf dem Boden. Begleitet von zwei Bögen, einer davon Neusilber montiert mit Silberknopf, Brandmarke "Genève". Zustand: Guter Zustand, Bodendichtung leicht restauriert. Anmerkung: Mirecourt ist seit Jahrhunderten für seinen Geigenbau bekannt und erlebte seine Blütezeit im 18. und 19. Berühmte Geigenbauer wie Nicolas Lupot, Jean-Baptiste Vuillaume und Charles Jean Baptiste Collin-Mezin haben hier ihre Spuren hinterlassen. Ihre Instrumente wie Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe wurden wegen ihrer Qualität sehr geschätzt. Auch heute noch behalten die Instrumente aus Mirecourt ihren historischen und musikalischen Wert und ziehen immer noch Liebhaber des Geigenbaus und der klassischen Musik an.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen