Enrique TABARA (1930-2021) Enrique TABARA (1930-2021) "Rococo", Öl auf perforier…
Beschreibung

Enrique TABARA (1930-2021)

Enrique TABARA (1930-2021) "Rococo", Öl auf perforierter Leinwand, signiert E TABARA, betitelt und datiert 1960 auf der Rückseite. 61.5 x 50 cm Anmerkung: DIE KUNST VON ENRIQUE TABARA von Juan Ed. Cirlot Enrique Tabara Zerna, Guayaquil 1930, ist einer der experimentellsten und unruhigsten Maler, die derzeit zur Schule von Barcelona gehören, wo er 1955 anlässlich der dritten spanisch-amerikanischen Biennale ankam. In seiner Heimat studierte er bei dem deutschen expressionistischen Maler Michälson und entwickelte sich zu einer Art Abstraktion, die ein von der Kunst alter peruanischer Stoffe inspiriertes Bild beinhaltet, sowohl durch die unorganische und fragmentierte Verteilung schematischer Formen als auch durch das Farbgefühl, in dem Orangen, Rosa, Schwarz und cremige Schattierungen vorherrschen. In Spanien begann er mit der Praxis eines radikalen Texturalismus, indem er die Form fast vollständig entfernte und große Impastos von orogener Bedeutung und erdigen und grünen Regenwaldtönen einfügte. Eine Phase verschiedener Experimente vollzog sich zwischen 1955 und 1958, und im letzten dieser Jahre begann die Reifezeit des Künstlers durch das Finden einer Technik und eines Bildtyps. In der jüngsten Zeit integrierte er gefaltete oder glatte Leinwände, indem er sie auf den Untergrund klebte, um auf diese Weise ein Relief zu erzeugen, das er glänzend und sinnlich bevorzugte. Seltener tauchen in seinen Kompositionen Streifen und absolute Perforation auf, mit Löchern, die von diskontinuierlichen Achsen rhythmisiert werden, und fast regelmäßigen, geometrischen Formen, die in einem zentralisierten System angesiedelt sind.

459 

Enrique TABARA (1930-2021)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen