Null Bambara, Mali, Mitte des 20. Jahrhunderts.
Jahrhundert. Monoxylische "Buru"…
Beschreibung

Bambara, Mali, Mitte des 20. Jahrhunderts. Jahrhundert. Monoxylische "Buru"-Ruftrommel mit schöner Krümmung. Das Ende des Horns auf der Mundstückseite ist phallisch geformt. Das großzügige, rautenförmige Mundstück mit hochgezogenen Rändern bietet dem Musiker ein angenehmes Spielgefühl. Dieser kann "Wouah-wouah"-Effekte ausführen, indem er den Schalltrichter mit einer Hand verschließt oder nicht. Das "Buru"-Horn wird bei Initiationsritualen oder festlichen Zusammenkünften gespielt. Honigfarbene Gebrauchspatina mit Nuancen. Leichte Tonabgabe, keine Risse. Kräftiger und tiefer Klang. L: 62,5 cm, Ø Schalltrichter: 6 cm

230 

Bambara, Mali, Mitte des 20. Jahrhunderts. Jahrhundert. Monoxylische "Buru"-Ruftrommel mit schöner Krümmung. Das Ende des Horns auf der Mundstückseite ist phallisch geformt. Das großzügige, rautenförmige Mundstück mit hochgezogenen Rändern bietet dem Musiker ein angenehmes Spielgefühl. Dieser kann "Wouah-wouah"-Effekte ausführen, indem er den Schalltrichter mit einer Hand verschließt oder nicht. Das "Buru"-Horn wird bei Initiationsritualen oder festlichen Zusammenkünften gespielt. Honigfarbene Gebrauchspatina mit Nuancen. Leichte Tonabgabe, keine Risse. Kräftiger und tiefer Klang. L: 62,5 cm, Ø Schalltrichter: 6 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen