Null Baoulé, Elfenbeinküste, Mitte des 20.
Von den Baoulé "Lawle" genannt, diene…
Beschreibung

Baoulé, Elfenbeinküste, Mitte des 20. Von den Baoulé "Lawle" genannt, dienen diese "Schlägel" oder "Hämmer" dazu, den glockenförmigen Gong zu schlagen. Der halbmondförmige obere Teil ist immer stark mit anthropomorphen oder zoomorphen Motiven verziert. Der schlagende Teil des Hammers ist mit Stoff überzogen, um den Klang des Schlags auf die Glocke zu dämpfen. Die Wahrsager der Baoulé verwenden dieses Klangobjekt bei Divinationsritualen. Holz, schwarzes Eisen Höhe des Schlägels ohne Sockel: 27 cm. Höhe der Glocke: 17,5 cm. Wird mit Sockel verkauft.

226 

Baoulé, Elfenbeinküste, Mitte des 20. Von den Baoulé "Lawle" genannt, dienen diese "Schlägel" oder "Hämmer" dazu, den glockenförmigen Gong zu schlagen. Der halbmondförmige obere Teil ist immer stark mit anthropomorphen oder zoomorphen Motiven verziert. Der schlagende Teil des Hammers ist mit Stoff überzogen, um den Klang des Schlags auf die Glocke zu dämpfen. Die Wahrsager der Baoulé verwenden dieses Klangobjekt bei Divinationsritualen. Holz, schwarzes Eisen Höhe des Schlägels ohne Sockel: 27 cm. Höhe der Glocke: 17,5 cm. Wird mit Sockel verkauft.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen