Null Tikar, Grassland, Kamerun, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Häuptlingsgl…
Beschreibung

Tikar, Grassland, Kamerun, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Häuptlingsglocke aus Bronze mit Wachsausschmelzverfahren, verziert mit zahlreichen dekorativen Motiven. Der Griff besteht aus einer durchbrochenen Kugel. Im Gegensatz zu den Glocken aus Benin und Nigeria mit quadratischem Querschnitt hat diese Tikar-Glocke einen dreieckigen Querschnitt, wobei die Ecken durch Schleifen verlängert sind. Diese ästhetischen Besonderheiten verleihen ihr ihre Originalität. Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Schöne, tiefe Patina. H: 30 cm, Breite: 11,5 cm, Gewicht: 1990 g

218 

Tikar, Grassland, Kamerun, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Häuptlingsglocke aus Bronze mit Wachsausschmelzverfahren, verziert mit zahlreichen dekorativen Motiven. Der Griff besteht aus einer durchbrochenen Kugel. Im Gegensatz zu den Glocken aus Benin und Nigeria mit quadratischem Querschnitt hat diese Tikar-Glocke einen dreieckigen Querschnitt, wobei die Ecken durch Schleifen verlängert sind. Diese ästhetischen Besonderheiten verleihen ihr ihre Originalität. Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Schöne, tiefe Patina. H: 30 cm, Breite: 11,5 cm, Gewicht: 1990 g

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen