Null Volk der Ouldémé, Nordostkamerun, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schöne…
Beschreibung

Volk der Ouldémé, Nordostkamerun, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schöne "Kwerende"-Harfe mit fünf Stahlsaiten, die auf dem sichtbaren Steg-Saitenhalter befestigt und an Stiften befestigt sind. Diese Wirbel sind schräg an dem langen, flachen Hals befestigt. Der Resonanzkörper ist vollständig mit genähter Bockshaut überzogen. Die Haut hat drei kreisförmige Löcher, von denen die beiden unteren als Schallöffnungen dienten, während das Loch in der Nähe der Hülse ein Mirliton aufnahm, das aus der Membran eines Spinnenkokons bestand. Holz, Ziegenleder, Stahl. Wunderschöne Patina nach Gebrauch. Mit seinem Sockel. L: 92 cm

216 

Volk der Ouldémé, Nordostkamerun, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schöne "Kwerende"-Harfe mit fünf Stahlsaiten, die auf dem sichtbaren Steg-Saitenhalter befestigt und an Stiften befestigt sind. Diese Wirbel sind schräg an dem langen, flachen Hals befestigt. Der Resonanzkörper ist vollständig mit genähter Bockshaut überzogen. Die Haut hat drei kreisförmige Löcher, von denen die beiden unteren als Schallöffnungen dienten, während das Loch in der Nähe der Hülse ein Mirliton aufnahm, das aus der Membran eines Spinnenkokons bestand. Holz, Ziegenleder, Stahl. Wunderschöne Patina nach Gebrauch. Mit seinem Sockel. L: 92 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen