Null Edo, Republik Benin, Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts.
Wunderschö…
Beschreibung

Edo, Republik Benin, Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Wunderschöne Zeremonialglocke mit Innenklöppel der Edo aus dem ehemaligen Königreich Benin, die nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde. Der Griff wird durch einen Vogelkopf mit langem, gebogenem Schnabel verlängert, der an den des Ibis erinnert, der als Symbol für Weisheit steht. Der Rand ist mit Federn und kleinen gebogenen Auswüchsen verziert. An der Flanke der Glocke erscheint als Relief ein zweiter Vogelkopf. Der mit geometrischen Mustern verzierte Schalltrichter sorgt für Sitz und Harmonie. In Afrika südlich der Sahara besteht eine besondere Beziehung zwischen der Metallverarbeitung und dem Königtum. Diese große Glocke von außergewöhnlicher Machart zeugt von der höfischen Kunst, die seit dem 17. Jahrhundert im ehemaligen Königreich Dahomey strahlte. Die Bronzegießer fertigten zahlreiche Stücke an: Schmuckplatten, Königsköpfe, Trompeten, Glocken ... unter der Autorität des Oba, des traditionellen Königs dieses alten Königreichs. Bronze nach dem Wachsausschmelzverfahren. H: 51 cm Ø des Pavillons: 15 cm. Gewicht: 3200 g

215 

Edo, Republik Benin, Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Wunderschöne Zeremonialglocke mit Innenklöppel der Edo aus dem ehemaligen Königreich Benin, die nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde. Der Griff wird durch einen Vogelkopf mit langem, gebogenem Schnabel verlängert, der an den des Ibis erinnert, der als Symbol für Weisheit steht. Der Rand ist mit Federn und kleinen gebogenen Auswüchsen verziert. An der Flanke der Glocke erscheint als Relief ein zweiter Vogelkopf. Der mit geometrischen Mustern verzierte Schalltrichter sorgt für Sitz und Harmonie. In Afrika südlich der Sahara besteht eine besondere Beziehung zwischen der Metallverarbeitung und dem Königtum. Diese große Glocke von außergewöhnlicher Machart zeugt von der höfischen Kunst, die seit dem 17. Jahrhundert im ehemaligen Königreich Dahomey strahlte. Die Bronzegießer fertigten zahlreiche Stücke an: Schmuckplatten, Königsköpfe, Trompeten, Glocken ... unter der Autorität des Oba, des traditionellen Königs dieses alten Königreichs. Bronze nach dem Wachsausschmelzverfahren. H: 51 cm Ø des Pavillons: 15 cm. Gewicht: 3200 g

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen