Null Volk der Zandé, Zentralafrikanische Republik, Mitte des 20. Jahrhunderts.
S…
Beschreibung

Volk der Zandé, Zentralafrikanische Republik, Mitte des 20. Jahrhunderts. Schöne Schlitztrommel "Linga Yanguéré", monoxyl und zoomorph. Ein Baumstamm wurde ausgehöhlt, um den Resonanzkörper herzustellen. Der Trommelkörper wird auf einer Seite durch einen schönen stilisierten Büffelkopf und auf der anderen Seite durch den Schwanz des Tieres verlängert. Diese Trommel illustrierte mehrere musikethnologische Werke. Das vollendetste Exemplar dieser Trommel wurde 1896 von Savorgnan de Brazza dem Musée du Trocadéro geschenkt. Heute ist sie im Musée du Quai Branly-Jacques Chirac in Paris ausgestellt. Diese ikonische Trommel spiegelt die Kunstfertigkeit der Zandé-Schnitzer wider. Aus dichtem Holz gefertigt. Mit ihren zwei Trommelstöcken. 70 cm x 35 cm x 15 cm. Schöne glänzende Patina mit roten Nuancen, die durch das Pigment von Takula oder Padouk erzielt werden.

210 

Volk der Zandé, Zentralafrikanische Republik, Mitte des 20. Jahrhunderts. Schöne Schlitztrommel "Linga Yanguéré", monoxyl und zoomorph. Ein Baumstamm wurde ausgehöhlt, um den Resonanzkörper herzustellen. Der Trommelkörper wird auf einer Seite durch einen schönen stilisierten Büffelkopf und auf der anderen Seite durch den Schwanz des Tieres verlängert. Diese Trommel illustrierte mehrere musikethnologische Werke. Das vollendetste Exemplar dieser Trommel wurde 1896 von Savorgnan de Brazza dem Musée du Trocadéro geschenkt. Heute ist sie im Musée du Quai Branly-Jacques Chirac in Paris ausgestellt. Diese ikonische Trommel spiegelt die Kunstfertigkeit der Zandé-Schnitzer wider. Aus dichtem Holz gefertigt. Mit ihren zwei Trommelstöcken. 70 cm x 35 cm x 15 cm. Schöne glänzende Patina mit roten Nuancen, die durch das Pigment von Takula oder Padouk erzielt werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen