Null Jagdhorn Ende des 20. Jahrhunderts, abnehmbarer Schalltrichter.
Gebrauchte …
Beschreibung

Jagdhorn Ende des 20. Jahrhunderts, abnehmbarer Schalltrichter. Gebrauchte Dellen

179 

Jagdhorn Ende des 20. Jahrhunderts, abnehmbarer Schalltrichter. Gebrauchte Dellen

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ENSEMBLE VON DREI SCULPTUREN VON JÄGERN, SÈVRES, ENDE DES 19. Jahrhundert, aus Biskuit, zwei halten ein Gewehr, der dritte ein Jagdhorn. Sie stehen auf ovalen Sockeln mit blauem Hintergrund, die mit einer goldenen Fürstenkrone verziert sind. Die Figuren sind vertieft geprägt: D. 90, D. 92 und D. 99, Die Basen markiert: RF doré à Sèvres 92 in Rot. (Unfälle und Fehlstellen an den drei Figuren, Abplatzungen an einem Sockel). (Glöckner: das Horn in drei Teile zerbrochen, Splitter an der Flagge, die Flagge lose). (Jäger mit Gewehr Nr. 1: das Gewehr in mehrere Teile zerbrochen und ehemals restauriert, Fehlstellen). (Jäger mit Gewehr Nr. 2: das Gewehr in mehrere Teile zerbrochen und früher restauriert, linke Hand gebrochen und wieder angeklebt, Fehlstellen). A Sèvres biscuit set of three hunters, dated 9, late 19th century. H. der Figuren: 36 CM - H. 14,17 IN. H. mit Sockel insgesamt: 42 CM - 16,5 IN. L. der Basen : 27,5 CM - 10.8 IN. Am 3. November 1846 teilte das Auftragssekretariat des Herzogs von Aumale dem Direktor der Manufaktur von Sèvres mit, dass der Prinz beabsichtige, am nächsten Tag nach Sèvres zu kommen, "um dort die Zeichnung für das Dessertservice auszuwählen, das der König seiner Königlichen Hoheit bewilligt hat". In einer Notiz vom 4. November 1846 werden die Teile des "vor allem von S.A.R. Mgr. le duc d'Aumale bestellten Tafelgeschirrs" detailliert aufgeführt: an diesem Datum. Das Set wurde am 10. Mai nach Chantilly geliefert und wird derzeit noch im Office des Schlosses von Chantilly aufbewahrt. Das Originalmodell der Jagd wurde von Blondeau nach Jean-Baptiste Oudry geschnitzt, dessen Zusammensetzung variieren konnte, und wurde in der Manufaktur von Sèvres bis zum Ende des 19.