Null Römische Stele mit der Göttin Fortuna in Kalkstein Rom, SS I-III n. Chr. 
 …
Beschreibung

Römische Stele mit der Göttin Fortuna in Kalkstein Rom, SS I-III n. Chr. Akephale Kalksteinskulptur der Fortuna, wahrscheinlich Teil einer Stele mit der Göttin in Relief. Die Göttin ist stehend mit dem Gewicht auf dem linken Bein dargestellt, bekleidet mit einer hochgeschnürten Tunika, in deren Mitte sich ein Herkulesknoten befindet. Die Tunika liegt eng am Körper an, so dass ihre Gestalt darunter zum Vorschein kommt, ihr Mantel liegt über der linken Schulter, kreuzt diagonal die Taille und wird über dem linken Arm gehalten. Außerdem trägt sie eine Perlenkette um den Hals und zwei Armbänder, eines an jedem Handgelenk. In seiner rechten Hand hält er ein mit Früchten gefülltes Füllhorn als Zeichen des Überflusses. Die linke Hand hält etwas, das zwei Weinschläuche zu sein scheinen. Provenienz: Schweizer Auktionshaus. Ehemals französische Privatsammlung. Größe: 30,00 x 30,00 cm.

1090 

Römische Stele mit der Göttin Fortuna in Kalkstein Rom, SS I-III n. Chr. Akephale Kalksteinskulptur der Fortuna, wahrscheinlich Teil einer Stele mit der Göttin in Relief. Die Göttin ist stehend mit dem Gewicht auf dem linken Bein dargestellt, bekleidet mit einer hochgeschnürten Tunika, in deren Mitte sich ein Herkulesknoten befindet. Die Tunika liegt eng am Körper an, so dass ihre Gestalt darunter zum Vorschein kommt, ihr Mantel liegt über der linken Schulter, kreuzt diagonal die Taille und wird über dem linken Arm gehalten. Außerdem trägt sie eine Perlenkette um den Hals und zwei Armbänder, eines an jedem Handgelenk. In seiner rechten Hand hält er ein mit Früchten gefülltes Füllhorn als Zeichen des Überflusses. Die linke Hand hält etwas, das zwei Weinschläuche zu sein scheinen. Provenienz: Schweizer Auktionshaus. Ehemals französische Privatsammlung. Größe: 30,00 x 30,00 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen