Null JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998).

Paar Hocker "Billiards". 1961.

Kie…
Beschreibung

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Paar Hocker "Billiards". 1961. Kiefernholz und Rohrkolben. Maße: 40 x 40 x 40 cm. Der Hocker Billar wurde 1961 von dem Katalanen Jordi Vilanova entworfen. Es handelt sich um ein Stück mit ausgeprägter Identität, das aus der Synthese eines modernen Geschmacks für Funktionalität und der Strenge traditioneller Stühle entstanden ist, die Vilanova in seinen Entwürfen respektvoll neu interpretiert hat. Das Gestell ist aus Kiefernholz und die Sitzfläche aus Rohrkolben gefertigt. Der Name stammt aus dem Konzept des "Billard"-Stuhls, dessen Design von Billardstöcken inspiriert wurde, um die langen Rückenbeine zu reproduzieren. Als großer Bewunderer und Kenner des nordischen Designs ist Vilanova in Spanien und Katalonien als Begründer von Möbeln aus weißem Holz bekannt, d. h. von Möbeln ohne Farbe oder glänzende Lacke. Vilanova verteidigt die Funktionalität, Einfachheit und Reinheit seiner Werke, die sich auf halbem Weg zwischen Tradition und Moderne befinden. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova schrieb sich 1939 an der Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Häuser mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

138 

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Paar Hocker "Billiards". 1961. Kiefernholz und Rohrkolben. Maße: 40 x 40 x 40 cm. Der Hocker Billar wurde 1961 von dem Katalanen Jordi Vilanova entworfen. Es handelt sich um ein Stück mit ausgeprägter Identität, das aus der Synthese eines modernen Geschmacks für Funktionalität und der Strenge traditioneller Stühle entstanden ist, die Vilanova in seinen Entwürfen respektvoll neu interpretiert hat. Das Gestell ist aus Kiefernholz und die Sitzfläche aus Rohrkolben gefertigt. Der Name stammt aus dem Konzept des "Billard"-Stuhls, dessen Design von Billardstöcken inspiriert wurde, um die langen Rückenbeine zu reproduzieren. Als großer Bewunderer und Kenner des nordischen Designs ist Vilanova in Spanien und Katalonien als Begründer von Möbeln aus weißem Holz bekannt, d. h. von Möbeln ohne Farbe oder glänzende Lacke. Vilanova verteidigt die Funktionalität, Einfachheit und Reinheit seiner Werke, die sich auf halbem Weg zwischen Tradition und Moderne befinden. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova schrieb sich 1939 an der Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Häuser mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Kommode MP, ca. 1962. Nussbaumholz. Maße: 135 cm x 64 cm x 41 cm. Diese Kommode aus Nussbaumholz, die 1962 von Jordi Vilanova entworfen und hergestellt wurde, weist alle für die Arbeit des Designers charakteristischen Details auf: stilisierte Formen, klassischer Stil in der Konstruktion und ein elegantes Finish der Griffe. Eine Übung in Proportionen und formaler Ökonomie. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova schrieb sich 1939 an der Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998) Satz von vier Pedralbes-Stühlen, ca. 1960. Buchenholz und Stoff. Maße: 82 x 45 x 50 cm. Der Stuhl wurde in den 1960er Jahren von dem katalanischen Designer Jordi Vilanova entworfen und hergestellt. Die Struktur aus Buchenholz zeichnet sich durch leicht schräge Stützen aus, die den Winkel der Kanten betonen und dem Ganzen ein attraktives und unorthodoxes kubisches Aussehen verleihen. Der Stuhl Pedralbes ist ein einzigartiges Beispiel für die Möbelserie von Jordi Vilanova, die in den 1960er Jahren bei der katalanischen Bourgeoisie sehr beliebt war. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova trat 1939 in die Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Paar Sessel, 1960 Skay und Nussbaum. Maße: 92 cm x 59 cm x 54 cm. Stuhl, entworfen und hergestellt 1967 von dem katalanischen Designer Jordi Vilanova. Mit einer quadratischen Struktur aus T-förmigen Holzprofilen, geschwungenen Armlehnen und einer runden Sitzfläche und Rückenlehne, die mit schwarzem Skay gepolstert sind. Ein Entwurf mit mittelalterlicher Inspiration und großen Proportionen. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova besuchte 1939 die Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Hängeleuchte Serie "Anella", 1967. Poliertes Messing und Lampenschirm aus Pergament. Maße: 68 x 44 x 44 cm. Hängeleuchte der Serie Anella, entworfen und hergestellt von Jordi Vilanova im Jahr 1967. Ein paradigmatisches Beispiel für die Verbindung, die Vilanova zwischen traditionellen Techniken und neuen Materialien industrieller Art herstellte. Struktur aus poliertem Messing und Schirm aus Pergament. Vilanova verteidigte die Funktionalität, Einfachheit und Reinheit der Linien. Man könnte ihn als einen modernen Klassiker bezeichnen, wie diese Lampe beweist. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova trat 1939 in die Schule für Arbeit und künstlerische Berufe von La Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Stattdessen war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.