Null Sesselpaar, das FRANÇOIS BAUCHET (Montluçon, Frankreich, 1948) für Cinna zu…
Beschreibung

Sesselpaar, das FRANÇOIS BAUCHET (Montluçon, Frankreich, 1948) für Cinna zugeschrieben wird. Metallfüße. Polsterung aus grauem Stoff. Neu gepolstert. Es existieren keine Kopien. Das Etikett wurde bei der Neupolsterung entfernt. Maße: 88 x 89 x 100 cm; 36 cm (Sitzhöhe). Paar Sessel mit dem Körper vollständig in grau gepolstert. Es ist ein Design von abgerundeten Formen und eckigen Volumen, einladend und komfortabel, mit einer Struktur der traditionellen Basis in einem modernen Schlüssel durch Farbe und Reinigung von Formen erneuert. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts in Bourges, machte François Bauchet 1981 seinen ersten Ausflug in die Welt des Produktdesigns. Er lehrte an der École des Beaux-Arts in Mâcon und ist seit 1982 Dozent an der École des Beaux-Arts in Saint-Etienne. 1983 präsentierte er ein Projekt auf dem Salon des Artistes Décorateurs (SAD), und von 1984 bis 1998 arbeitete er mit der Galerie Neotu zusammen. 1987 entwirft er die Büros der Fondation Cartier in Jouy-en-Josas bei Paris und nimmt an der Documenta 8 in Kassel (Deutschland) teil. Weitere bemerkenswerte Arbeiten sind die Empfangsmöbel für das Centre d'Art in Vassivière-en-Limousin und der Empfangsbereich des Museums für Kunst und Industrie in Saint-Etienne. Seit 1999 arbeitet er mit der Galerie Kreo zusammen. Im Jahr 2000 organisiert das Musée des Arts Décoratifs de Paris eine Einzelausstellung seiner Werke. Im Jahr 2002 wurde François Bauchet auf dem Salon du meuble in Paris als "Créateur de l'année" (Schöpfer des Jahres) ausgezeichnet. Er arbeitet für Cinna, Ligne Roset, Ercuis, Haviland, GHM und Thévenon. Seine Werke befinden sich derzeit im Musée des Arts Décoratifs in Paris, im Design Museum in Lissabon, Portugal, und im Indianapolis Museum of Art.

73 

Sesselpaar, das FRANÇOIS BAUCHET (Montluçon, Frankreich, 1948) für Cinna zugeschrieben wird. Metallfüße. Polsterung aus grauem Stoff. Neu gepolstert. Es existieren keine Kopien. Das Etikett wurde bei der Neupolsterung entfernt. Maße: 88 x 89 x 100 cm; 36 cm (Sitzhöhe). Paar Sessel mit dem Körper vollständig in grau gepolstert. Es ist ein Design von abgerundeten Formen und eckigen Volumen, einladend und komfortabel, mit einer Struktur der traditionellen Basis in einem modernen Schlüssel durch Farbe und Reinigung von Formen erneuert. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts in Bourges, machte François Bauchet 1981 seinen ersten Ausflug in die Welt des Produktdesigns. Er lehrte an der École des Beaux-Arts in Mâcon und ist seit 1982 Dozent an der École des Beaux-Arts in Saint-Etienne. 1983 präsentierte er ein Projekt auf dem Salon des Artistes Décorateurs (SAD), und von 1984 bis 1998 arbeitete er mit der Galerie Neotu zusammen. 1987 entwirft er die Büros der Fondation Cartier in Jouy-en-Josas bei Paris und nimmt an der Documenta 8 in Kassel (Deutschland) teil. Weitere bemerkenswerte Arbeiten sind die Empfangsmöbel für das Centre d'Art in Vassivière-en-Limousin und der Empfangsbereich des Museums für Kunst und Industrie in Saint-Etienne. Seit 1999 arbeitet er mit der Galerie Kreo zusammen. Im Jahr 2000 organisiert das Musée des Arts Décoratifs de Paris eine Einzelausstellung seiner Werke. Im Jahr 2002 wurde François Bauchet auf dem Salon du meuble in Paris als "Créateur de l'année" (Schöpfer des Jahres) ausgezeichnet. Er arbeitet für Cinna, Ligne Roset, Ercuis, Haviland, GHM und Thévenon. Seine Werke befinden sich derzeit im Musée des Arts Décoratifs in Paris, im Design Museum in Lissabon, Portugal, und im Indianapolis Museum of Art.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen